Technologie

Schweiz startet erste regulierte Blockchain-Immobilien-Plattform

Erstmals können Investoren über eine regulierte Plattform in der Schweiz mithilfe von digitalen Token Anteile von Immobilien erwerben.
20.12.2018 16:52
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweiz startet weltweit erste regulierte Blockchain-Immobilien-Plattform

Auch wenn bereits mehrere andere Projekte gemeldet haben, dass sie Immobilienvermögen mithilfe von digitalen Token darstellen, ist Blockimmo das erste Projekt, das dies schon in zwei Ländern im Rahmen der bestehenden Regulierungen tut.

Die Blockimmo-Plattform wurde kürzlich mit zwei Testobjekten eingeführt, sie beabsichtigen jedoch, bereits Anfang kommenden Jahres tatsächliche Immobilien aufzulisten, berichtet CCN.

Die Funktionsweise von blockimmo ist, dass ein Verkäufer die Immobilie auf der Plattform aufführt - zusammen mit einer Ausgabe von Tokens, die Anteile an der Immobilie darstellen. Die Anleger können dann Tokens kaufen und den Fortschritt des Verkaufs beobachten.

Diese Idee ist nicht neu. Mehrere Projekte arbeiten an ähnlichen Zielen, wobei jedoch die Regulierungen in den verschiedenen Staaten die größten Stolpersteine sind.

Die Frage der Durchsetzbarkeit stellt sich, weil es Dutzende von Besitzern einer einzigen Immobilie geben kann und die Token nach Belieben zwischen den Brieftaschen ausgetauscht werden können.

Um dies zu bewältigen, beschränkt sich blockimmo auf Staaten, wo dies vollständig reguliert werden kann: die Schweiz und Lichtenstein. Das Projekt will sich auf weitere Teile Europas ausdehnen, sobald die Immobilien erfolgreich gelistet sind und die Plattform wächst.

Die Schweiz ist ein großartiger Ort, um ein Projekt wie Blockimmo zu starten. "Die Eigenschaften, die wir tokenisieren, sind bereits mit der genauen E-GRID-Nummer direkt in der Blockchain angegeben", sagt Firmengründer Bastiaan Don.

Dies sei in der Schweiz bereits eine bekannte Größe und sie seien als solche bereits in einem zentralen Grundbuch eingetragen. Die Synchronisation der Systeme wäre ein erster Schritt in Richtung eines Grundbuchs in der Blockchain.

Die große Neuigkeit für Blockimmo in der letzten Woche war, dass die Schweizer Finanzaufsicht FINMA sowohl ihr Geschäftsmodell als auch ihr Angebot an Wertpapier-Token genehmigt hatte. Dies bedeutet, dass sie ihre Ziele völlig frei verfolgen können und sich keine Sorgen machen müssen, dass sie später Probleme mit den Aufsichtsbehörden haben.

Weitere Meldungen

China: Internetgericht nutzt Blockchain im Kampf gegen Online-Plagiate

  • Ein Internetgericht in der ostchinesischen Stadt Hangzhou wird Blockchain einsetzen, um Plagiate für Online-Autoren zu bekämpfen, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur China.org.cn.
  • China hat sein erstes Internetgericht in der Stadt Hangzhou gegründet, das sich mit Fällen im Zusammenhang mit dem Internet befasst, Zeit spart und Gemeinkosten senkt.
  • Nach Abschluss der Ermittlungen stellte das Internetgericht in Hangzhou fest, dass diese Form elektronischer Daten künftig als Beweismittel in Fällen von Urheberrechtsverletzungen dienen würde.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie EU-Energielabel für Smartphones kommt
20.06.2025

Ein neues EU-Energielabel soll Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Kauf von Smartphones und Tablets künftig zeigen, wie effizient,...

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...