Deutschland

Mieten in Großstädten steigen weiter an

Die Mieten in den großen Ballungszentren steigen weiter, während die Preise in ersten Regionen zu fallen beginnen.
24.12.2018 12:49
Lesezeit: 1 min

Auch im neuen Jahr ist nach Einschätzung von Fachleuten keine Entspannung auf dem Immobilienmarkt in Sicht. "Ich rechne mit einer weiteren Steigerung der Mieten in Ballungszentren", sagte der Freiburger Ökonom Lars Feld, als Mitglied im Sachverständigenrat einer der fünf sogenannten Wirtschaftsweisen, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Als Grund führte er an, dass "das zusätzliche Angebot noch immer nicht die zusätzliche Nachfrage decken kann".

Bezüglich der Eigenheime sieht Feld dagegen in einigen Städten ein Ende der Preisspirale erreicht. "Ein wichtiger Einflussfaktor für Immobilienpreise ist die Bevölkerungsentwicklung", sagte er. "München hatte zuletzt kaum mehr Nettozuzüge, so dass die Preisentwicklung dort abflachen könnte - in Frankfurt stehen die Zeichen jedoch weiter auf Wachstum." Kritik übte Feld an den Kommunen. Sie seien "weiterhin die Preistreiber in dem Sinne, dass zu wenige Bauflächen zur Verfügung gestellt werden".

Auch Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilienausschusses, kritisierte immer mehr Regulierung durch die Politik. "Die aktuellen Vorhaben sind in vielen Bereichen das exakte Gegenteil von dem, was es braucht, um die angespannte Situation zu lösen", sagte er der Zeitung. Mattner geht deshalb auch davon aus, "dass die avisierten eineinhalb Millionen neuen Wohnungen in der laufenden Legislaturperiode wohl schlichtweg nicht erreicht werden können."

Einer Auswertung der Onlineplattform Immowelt zufolge stiegen die Neuvertragsmieten im zu Ende gehenden Jahr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart um mindestens drei Prozent. Den größten Anstieg gab es in Berlin mit plus zwölf Prozent auf 11,50 Euro Nettokaltmiete je Quadratmeter. Absolut liegt München mit 18 Euro - plus fünf Prozent - an der Spitze.

Laut einer bislang unveröffentlichten Studie des Institut der deutschen Wirtschaft Köln können sich allerdings zwei Drittel der Deutschen heute mehr Wohnfläche leisten als im Jahr 2013. In 269 der 401 Landkreise seien die Medianlöhne stärker gestiegen als die Neuvertragsmieten. Dies gelte auch für Großstädte wie Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...