Politik

Syrische Armee bezieht Stellung bei Manbidsch

Lesezeit: 2 min
28.12.2018 11:44
Die kurdischen Milizen in Syrien haben die Syrische Armee um Unterstützung im Kampf um Manbidsch ersucht.
Syrische Armee bezieht Stellung bei Manbidsch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zur Abwehr eines Einmarschs der türkischen Streitkräfte hat die syrische Armee am Freitag Stellung bei der strategisch wichtigen Stadt Manbidsch nahe der Grenze zur Türkei bezogen. Ein Armeesprecher erklärte im Staatsfernsehen sogar, die Soldaten hätten in der Stadt die syrische Nationalflagge gehisst. Dem widersprach das US-Militär: Die syrische Armee sei nicht in Manbidsch eingerückt, erklärte der Sprecher des US-Zentralkommandos, Oberstleutnant Earl Brown.

Kurz zuvor hatten die syrischen Kurden, die sich durch den geplanten US-Truppenabzug aus Syrien in Bedrängnis sehen, die Regierung in Damaskus um Beistand gegen die Türkei gebeten. "Wir laden die syrischen Regierungstruppen ein, die Kontrolle über die Gebiete zu übernehmen, die wir ihnen entzogen haben, insbesondere von Manbidsch, und diese Gebiete gegen eine türkische Invasion zu verteidigen", erklärten die kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG), die damit das Zweckbündnis mit dem syrischen Militär unterstrichen.

Der syrische Armeesprecher sagte, das Militär werde "den Terrorismus zerschlagen und alle Invasoren und Okkupanten besiegen". Es wäre das erste Mal seit sechs Jahren, dass sich syrische Streitkräfte in der 30 Kilometer von der türkischen Grenze entfernten Stadt befinden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Freitag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Im Mittelpunkt des Gesprächs habe die internationale Lage, insbesondere in Syrien und in der Ukraine, gestanden, teilte die stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, Ulrike Demmer, mit. Mit Blick auf Syrien hätten die Bildung eines Verfassungskomitees sowie der angekündigte Abzug der US-Streitkräfte im Vordergrund gestanden. Beide Gesprächspartner seien sich einig gewesen, dass die Fortentwicklung eines politischen Prozesses zur Beilegung des Konflikts in Syrien mit Nachdruck verfolgt werden müsse.

Die US-geführte Militärkoalition habe keine Anzeichen für einen militärischen Führungswechsel in Manbidsch, sagte US-Armeesprecher Brown. Er forderte alle Seiten auf, die "Integrität von Manbidsch und die Sicherheit der Einwohner" zu respektieren. "Unsere Mission hat sich nicht geändert", fügte er hinzu. "Wir werden weiter unsere Koalitionspartner unterstützen, während wir einen freiwilligen und kontrollierten Rückzug unserer Kräfte vornehmen", sagte er der Nachrichtenagentur AFP.

Manbidschs Vizebürgermeisterin Nura al-Hamad sagte AFP, die Regierungstruppen würden nicht selbst in die Stadt einrücken. Sie würden sich auf der Demarkationslinie zu den von der Türkei unterstützten Milizen positionieren. Soldaten aus den USA und Frankreich befänden sich weiterhin auf ihren Positionen in der Stadt und setzten ihre Patrouillen fort.

Die YPG hatten Manbidsch 2016 erobert und damals die Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) aus der Stadt vertrieben. Dabei waren sie von der internationalen Anti-IS-Koalition unter Führung der USA mit Luftangriffen, Spezialkräften und Waffen unterstützt worden.

Die YPG-Präsenz in der Stadt westlich des Euphrat war der Türkei von Beginn an ein Dorn im Auge, da sie ein unabhängiges kurdisches Gebiet an ihrer Südgrenze verhindern will. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte vor kurzem eine Militäroffensive angekündigt, um die YPG aus der Region zu vertreiben.

Das türkische Verteidigungsministerium erklärte am Freitag, die syrischen Kurden hätten "nicht das Recht", sich Beistand aus Damaskus zu holen. Syriens Verbündeter Russland hingegen, das Staatschef Baschar al-Assad im September 2015 um militärischen Beistand gebeten hatte, begrüßte den Vorstoß der syrischen Armee.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, der Vormarsch trage zur "Stabilisierung der Lage" bei. Russland will Anfang Januar einen weiteren Syrien-Gipfel mit den Präsidenten des Iran und der Türkei einberufen.

Vergangene Woche hatte US-Präsident Donald Trump überraschend den Abzug der rund 2000 US-Soldaten aus Syrien angekündigt, woraufhin Erdogan erklärte, die YPG würden nun aus der Region vertrieben. Wegen der US-Truppenpräsenz in Nordsyrien hielt sich Ankara bis zu diesem Zeitpunkt mit Angriffen zurück.

Trumps nationaler Sicherheitsberater John Bolton kündigte unterdessen an, dass er im Januar in die Türkei und nach Israel reisen werde, um die Lage in Syrien zu erörtern. Ankara hat den US-Truppenabzug begrüßt, während Israel sich besorgt zeigt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...