Politik

Syrien: Kämpfe zwischen al-Nusra und türkischen Söldnern weiten sich aus

Die al-Nusra-Front attackiert im Norden und Süden Idlibs türkische und syrische Stellungen. Es erfolgten auch al-Nusra-Angriffe in Aleppo.
03.01.2019 17:27
Lesezeit: 2 min

Bei heftigen Gefechten zwischen islamistischen Milizen und Söldnern der Türkei sind im Nordwesten Syriens unbestätigten Berichten zufolge mindestens 100 Kämpfer und Zivilisten getötet worden. Die seit Dienstag andauernden Kämpfe zwischen der al-Nusra-Front – heute offiziell Hajat Tahrir al-Scham (HTS) – und der von der Türkei unterstützten Nationalen Befreiungsfront hätten sich am Donnerstag von der Provinz Aleppo auf die angrenzenden Provinzen Hama und Idlib ausgeweitet, zitiert AFP die in London ansässige und aus einer Person bestehenden sogenannte „Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.“

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben zudem extremistische Söldner die Städte Zahabiya in Aleppo und Rasha in der syrischen Provinz Latakia angegriffen. Die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS zitiert das russische Verteidigungsministerium aus einer Mitteilung: "Obwohl das Waffenstillstandsregime im ganzen Land etabliert ist, gibt es immer noch Fälle von Verstößen durch illegale bewaffnete Formationen. In den vergangenen Tagen haben militante Kämpfer Zahabiya in der Provinz Aleppo und Rasha in der Provinz Latakia. Beide Städte befinden sich in der Deeskalationszone von Idlib".

Am Donnerstag übernahm die al-Nusra-Front zudem das Gebiet Jabal Shahshabo im Südwesten der Provinz Idlib. Auch die Städte Ourembe, Tarmalah, Al Faqi und Sfouhan sollen eingenommen worden sein.

Am Mittwoch hatten HTS-Söldner pro-türkische Söldner im Norden der Provinz Idlib angegriffen. Dieser Angriff erfolgte ebenfalls in der Deeskalationszone, die von der Türkei und Russland um die Provinz Idlib errichtet wurde. Bei den Kämpfe sollen mittlerweile 50 Personen ums Leben gekommen sein. Nach Informationen der Zeitung Sabah soll HTS mittlerweile den Berg Scheikh Barakat und die Region Darat Izza eingenommen haben. RFS Media, die als Nachrichtenagentur der Freien Syrischen Armee (FSA) fungiert, meldet, dass HTS in Darat Izza vier Zivilisten getötet hat. Im Gegenzug soll die FSA eine Reihe von militärischen Geräten von HTS zerstört haben. Über die Einnahme von Darat Izza durch HTS machte RFS Media keine Angaben.

Die plötzlichen Angriffe von HTS erfolgten, nachdem sich der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdoğan darauf geeinigt hatten, sich bei künftigen Operationen östlich des Euphrats abzustimmen. Östlich des Euphrats befinden sich Kurden-Milizen der PKK/PYD, französische Truppen und US-Truppen.

Die aktuellen Offensiven von HTS im Norden und Südwesten der Provinz Idlib führen dazu, dass die international als Terrororganisation eingestufte Miliz ihren Territorialen Einfluss in Idlib erweitert.

Am Mittwoch erfolgten auch Angriffe gegen Stellungen der syrischen arabischen Armee (SAA) im Grenzgebiet der Provinzen Idlib und Hama. Diese konnten von der SAA vereitelt werden, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Die in der nordwestlichen Landschaft der christlich-arabischen Stadt Mhardeh stationierten SAA-Einheiten konzentrierten ihre Raketenangriffe auf die Dörfer Tal al-Sakher, al-Janabra und al-Jariye, wo sich Stellungen von HTS, der Al-Izza-Brigaden und der Islamischen Partei Turkestan (TIP) befinden. Die Infiltrationsversuche der Söldner erfolgten von der Stadt al-Boweida aus in Richtung Nord-Hama.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...