Politik

USA verhandeln mit Türkei über Auslieferung Gülens

Eine US-Delegation fliegt in die Türkei, um Verhandlungen über die Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen zu führen.
05.01.2019 17:58
Lesezeit: 1 min

Eine US-Delegation wird nach einem Bericht von Bloomberg in der aktuellen Woche in die Türkei fliegen, um Verhandlungen über die Auslieferung des in den USA lebenden Predigers Fethullah Gülen zu verhandeln. Die türkische Regierung wirft Gülen vor, den Putschversuch vom 15. Juli 2016 in Auftrag gegeben zu haben. Die US-Delegation wird am Donnerstag und Freitag Gespräche mit türkischen Vertretern der Innen- Justiz- und Außenministerien führen.

Die USA haben sich bisher geweigert, Gülen an die Türkei auszuliefern. US-Präsident Donald Trump sagte im November 2018, dass eine Auslieferung "nicht in Betracht komme". Zuletzt hatte US-Pastor Andrew Brunson der US-Regierung empfohlen, Gülen auszuliefern. "Wenn es nach mir ginge, sollte er an die Türkei ausgeliefert werden", sagte Brunson der Zeitung Hürriyet. Brunson befand sich vom 7. Oktober 2016 bis zum 12. Oktober 2018 in türkischer Haft. Ihm wurde Unterstützung des Putsch-Versuchs vom 15 Juli 2016, Spionage und Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen. Brunson selbst glaubt nicht, dass seine Freilassung aus der türkischen Haft eine Art Tauschgeschäft gewesen ist, wonach im Gegenzug Gülen an die Türkei ausgeliefert werden soll. "Ich möchte, dass Gott Präsident [Recep Tayyip] Erdoğan benutzt. Er ist das Oberhaupt der Türkei, ob einige ihn mögen oder nicht. Soll Gott ihn benutzen, um die Türkei zu segnen und ihr Weisheit und Gerechtigkeit zu bringen", so Brunson.

Eine US-Militärdelegation hatte am vergangenen Wochenende die Türkei besucht, um regionale Sicherheitsfragen zu besprechen, teilten die türkischen Behörden mit. Der US-amerikanische Sicherheitsberater John Bolton wird nach Angaben der türkischen Regierung am 8. Januar in der Türkei erwartet. Unklar bleibt, ob die Türkei in Syrien Zugeständnisse an die USA machen wird, um im Gegenzug die Auslieferung Gülens zu erwirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...