Politik

Türkei vergibt Staatsbürgerschaft an Investoren

In der Türkei kann man für den Kauf einer Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar die Staatsbürgerschaft erlangen. Deutsche und Russen sind besonders interessiert.
06.01.2019 17:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Jahr 2018 haben 250 ausländische Investoren in der Türkei Anträge zur Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gestellt. Der Gesamtwert der Investitionen der Anwärter belief sich auf etwa 100 Millionen US-Dollar. In der Türkei kann jeder Ausländer, der Immobilien im Wert von 250.000 US-Dollar erwirbt die türkische Staatsbürgerschaft erlangen. Zuvor mussten Ausländer Immobilien im Wert von mindestens einer Million US-Dollar kaufen, um türkische Staatsbürger zu werden, berichtet der türkischsprachige Dienst von Bloomberg.

Weiterhin ist es möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn 500.000 US-Dollar investiert werden, oder aber 500.000 US-Dollar an Einlagen auf türkischen Bankkonten nachgewiesen werden. Zuvor waren Investitionen in Höhe von drei Millionen US-Dollar, oder aber der Erwerb von Staatsanleihen im Wert von drei Millionen US-Dollar mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft.

Akın Atalay, Chef von VIPTurkishPass, sagte der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, dass im September 2018 die Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gelockert wurden. Deshalb erwarte er einen regelrechten Anwärter-Boom im aktuellen Jahr. Eine weitere Erleichterung kommt ausländischen Existenzgründern zugute. Ausländische Existenzgründer müssen künftig nicht mindestens 100, sondern mindestens 50 Personen beschäftigen, um die türkische Staatsbürgerschaft zu bekommen.

Im Jahr 2017 kauften Ausländer türkische Immobilien im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr wurden von Ausländern türkische Immobilien im Wert von schätzungsweise zehn Milliarden US-Dollar erworben. Atalay zufolge sind vor allem Investoren aus den arabischen Ländern, dem Iran und den zentralasiatischen Turkstaaten am Kauf von türkischen Immobilien interessiert. Allerdings gebe es auch aus den europäischen Staaten eine hohe Nachfrage.

"Zehntausende Briten, Deutsche und Russen haben Häuser in der Türkei. Die meisten von ihnen entscheiden sich für die doppelte Staatsbürgerschaft, sobald sie die sozialen Möglichkeiten in der Türkei erkennen", so Atalay.

Im Vergleich dazu ist es in den USA möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn der Anwärter Investitionen in Höhe von 500.000 US-Dollar tätigt, wobei es eine fünfjährige Wartezeit gibt. In Kanada muss ein Anwärter 400.000 US-Dollar investieren, oder aber 800.000 US-Dollar an Einlagen bei einer kanadischen Bank vorweisen, um die Staatsbürgerschaft zu erwerben. In Griechenland reicht es schon aus, eine Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar zu kaufen, um die griechische Staatsbürgerschaft zu erwerben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....