Politik

Türkei vergibt Staatsbürgerschaft an Investoren

In der Türkei kann man für den Kauf einer Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar die Staatsbürgerschaft erlangen. Deutsche und Russen sind besonders interessiert.
06.01.2019 17:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Jahr 2018 haben 250 ausländische Investoren in der Türkei Anträge zur Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gestellt. Der Gesamtwert der Investitionen der Anwärter belief sich auf etwa 100 Millionen US-Dollar. In der Türkei kann jeder Ausländer, der Immobilien im Wert von 250.000 US-Dollar erwirbt die türkische Staatsbürgerschaft erlangen. Zuvor mussten Ausländer Immobilien im Wert von mindestens einer Million US-Dollar kaufen, um türkische Staatsbürger zu werden, berichtet der türkischsprachige Dienst von Bloomberg.

Weiterhin ist es möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn 500.000 US-Dollar investiert werden, oder aber 500.000 US-Dollar an Einlagen auf türkischen Bankkonten nachgewiesen werden. Zuvor waren Investitionen in Höhe von drei Millionen US-Dollar, oder aber der Erwerb von Staatsanleihen im Wert von drei Millionen US-Dollar mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft.

Akın Atalay, Chef von VIPTurkishPass, sagte der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, dass im September 2018 die Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gelockert wurden. Deshalb erwarte er einen regelrechten Anwärter-Boom im aktuellen Jahr. Eine weitere Erleichterung kommt ausländischen Existenzgründern zugute. Ausländische Existenzgründer müssen künftig nicht mindestens 100, sondern mindestens 50 Personen beschäftigen, um die türkische Staatsbürgerschaft zu bekommen.

Im Jahr 2017 kauften Ausländer türkische Immobilien im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr wurden von Ausländern türkische Immobilien im Wert von schätzungsweise zehn Milliarden US-Dollar erworben. Atalay zufolge sind vor allem Investoren aus den arabischen Ländern, dem Iran und den zentralasiatischen Turkstaaten am Kauf von türkischen Immobilien interessiert. Allerdings gebe es auch aus den europäischen Staaten eine hohe Nachfrage.

"Zehntausende Briten, Deutsche und Russen haben Häuser in der Türkei. Die meisten von ihnen entscheiden sich für die doppelte Staatsbürgerschaft, sobald sie die sozialen Möglichkeiten in der Türkei erkennen", so Atalay.

Im Vergleich dazu ist es in den USA möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn der Anwärter Investitionen in Höhe von 500.000 US-Dollar tätigt, wobei es eine fünfjährige Wartezeit gibt. In Kanada muss ein Anwärter 400.000 US-Dollar investieren, oder aber 800.000 US-Dollar an Einlagen bei einer kanadischen Bank vorweisen, um die Staatsbürgerschaft zu erwerben. In Griechenland reicht es schon aus, eine Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar zu kaufen, um die griechische Staatsbürgerschaft zu erwerben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...