Politik

Türkei vergibt Staatsbürgerschaft an Investoren

In der Türkei kann man für den Kauf einer Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar die Staatsbürgerschaft erlangen. Deutsche und Russen sind besonders interessiert.
06.01.2019 17:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Jahr 2018 haben 250 ausländische Investoren in der Türkei Anträge zur Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gestellt. Der Gesamtwert der Investitionen der Anwärter belief sich auf etwa 100 Millionen US-Dollar. In der Türkei kann jeder Ausländer, der Immobilien im Wert von 250.000 US-Dollar erwirbt die türkische Staatsbürgerschaft erlangen. Zuvor mussten Ausländer Immobilien im Wert von mindestens einer Million US-Dollar kaufen, um türkische Staatsbürger zu werden, berichtet der türkischsprachige Dienst von Bloomberg.

Weiterhin ist es möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn 500.000 US-Dollar investiert werden, oder aber 500.000 US-Dollar an Einlagen auf türkischen Bankkonten nachgewiesen werden. Zuvor waren Investitionen in Höhe von drei Millionen US-Dollar, oder aber der Erwerb von Staatsanleihen im Wert von drei Millionen US-Dollar mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft.

Akın Atalay, Chef von VIPTurkishPass, sagte der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu, dass im September 2018 die Voraussetzungen für die Erlangung der türkischen Staatsbürgerschaft gelockert wurden. Deshalb erwarte er einen regelrechten Anwärter-Boom im aktuellen Jahr. Eine weitere Erleichterung kommt ausländischen Existenzgründern zugute. Ausländische Existenzgründer müssen künftig nicht mindestens 100, sondern mindestens 50 Personen beschäftigen, um die türkische Staatsbürgerschaft zu bekommen.

Im Jahr 2017 kauften Ausländer türkische Immobilien im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr wurden von Ausländern türkische Immobilien im Wert von schätzungsweise zehn Milliarden US-Dollar erworben. Atalay zufolge sind vor allem Investoren aus den arabischen Ländern, dem Iran und den zentralasiatischen Turkstaaten am Kauf von türkischen Immobilien interessiert. Allerdings gebe es auch aus den europäischen Staaten eine hohe Nachfrage.

"Zehntausende Briten, Deutsche und Russen haben Häuser in der Türkei. Die meisten von ihnen entscheiden sich für die doppelte Staatsbürgerschaft, sobald sie die sozialen Möglichkeiten in der Türkei erkennen", so Atalay.

Im Vergleich dazu ist es in den USA möglich, die Staatsbürgerschaft zu erlangen, wenn der Anwärter Investitionen in Höhe von 500.000 US-Dollar tätigt, wobei es eine fünfjährige Wartezeit gibt. In Kanada muss ein Anwärter 400.000 US-Dollar investieren, oder aber 800.000 US-Dollar an Einlagen bei einer kanadischen Bank vorweisen, um die Staatsbürgerschaft zu erwerben. In Griechenland reicht es schon aus, eine Immobilie im Wert von 250.000 US-Dollar zu kaufen, um die griechische Staatsbürgerschaft zu erwerben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...