Deutschland

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: In eigener Sache

Bekanntmachung eines Wechsels in der Führung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.
09.01.2019 14:41
Lesezeit: 1 min

Liebe Leserinnen und Leser,

seit der Gründung vor sieben Jahren haben sich die Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) als unabhängige und kritische Stimme im deutschen Medienmarkt etabliert. Dank Ihrer Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser, ist es den DWN möglich, anspruchsvollen Journalismus zu betreiben. Die große Zahl unserer Abonnenten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Nach sieben Jahren der äußerst erfolgreichen Aufbauarbeit haben die beiden Gründer der DWN beschlossen, sich einem neuen Projekt zu widmen. Dr. Michael Maier, Herausgeber und Geschäftsführer, sowie Christoph Hermann (CFO), wollen an der Schnittstelle von Journalismus und Technologie arbeiten.

Als Eigentümer danken wir den Gründern sehr herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Wir sprechen den Gründern unsere große Anerkennung für ihre Pionierarbeit aus, mit der sie ein neues Medium geschaffen und dauerhaft im deutschen Medienmarkt etabliert haben.

Als Nachfolger in der Geschäftsführung haben die Eigentümer Peter Frankl und Markus Munk bestellt.

Peter Frankl ist erfahrener Journalist und Medienunternehmer mit österreichischen Wurzeln. Er wird für die strategische Weiterentwicklung der DWN zuständig sein. Frankl besitzt exzellente Erfahrungen im europäischen Wirtschaftsjournalismus und ist unter anderem Herausgeber der im slowenischen Ljubljana erscheinenden Wirtschaftszeitung Finance.

Markus Munk wird gemeinsam mit Peter Frankl die zukünftige Ausrichtung sowie das operative Geschäft der DWN verantworten. Munk war in der Vergangenheit als Berater und freier Mitarbeiter unter anderem für Axel Springer und Funke Medien tätig. Auf seinen Stationen hat er stets den digitalen Wandel unterstützt und sowohl neue Online-Medienprodukte erfolgreich eingeführt als auch alteingesessene Medien in die digitale Welt überführt.

Unter der neuen Geschäftsführung werden die DWN nicht nur ihrer bisherigen Linie treu bleiben, sondern die Berichterstattung mit weiteren Themen aus den unterschiedlichen unternehmerischen und wirtschaftspolitischen Bereichen erweitern.

Karmo Kaas-Lutsberg, Vertreter des Mehrheitsgesellschafters Bonnier Business Press, sagt zu dem Wechsel: „Das Gründerteam hat Außergewöhnliches geleistet. Wir fühlen uns der Medienmarke DWN verpflichtet und haben nun mit einem internationalen Top-Team an der Spitze die Möglichkeit, das Unternehmen weiterzuentwickeln.“

Dr. Michael Maier, Vertreter des Minderheitsgesellschafters Blogform Verlagsgesellschaft: „Die DWN sind eine einzigartige publizistische Stimme. Mit dem neuen Management werden die DWN neue Bereiche erschließen, die die Zeitung noch interessanter und spannender machen werden.“

 

Karmo Kaas-Lutsberg

Bonnier Business Press

 

Dr. Michael Maier

BF Blogform Verlagsgesellschaft

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
04.05.2025

Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...