Finanzen

Fed-Präsidenten fordern Aussetzen der Leitzins-Anhebungen

Die Regionalpräsidenten von Atlanta und St. Louis fordern ein Aussetzen der Leitzinsanhebungen.
09.01.2019 17:17
Lesezeit: 1 min

In der US-Notenbank nehmen die Stimmen zu, die vor raschen Zinsanhebungen warnen. Die Fed müsse geduldig sein und zuvor mehr Klarheit über die Konjunkturentwicklung gewinnen, sagte der Präsident des Fed-Ablegers von Atlanta, Raphael Bostic, am Mittwoch in Chattanooga. Firmen seien zunehmend vorsichtig und zögerten mit Investitionen.

Zuvor hatte sein Kollege James Bullard, der die Fed-Filiale in St. Louis leitet, im "Wall Street Journal" die Befürchtung ausgesprochen, die US-Wirtschaft könnte bei weiteren Zinserhöhungen in eine Rezession abgleiten.

An den Devisenmärkten geriet der Dollar nach den Äußerungen unter Druck. Der Dollar-Index, der die Weltleitwährung zu anderen wichtigen Währungen misst, fiel um 0,6 Prozent auf 95,35 Punkte. Im Gegenzug kletterte der Euro mit 1,1525 Dollar auf den höchsten Stand seit Oktober.

Die Fed hat 2018 ihre Leitzinsen in vier Schritten auf das jetzige Niveau von 2,25 bis 2,5 Prozent angehoben. Im Dezember signalisierte sie, für dieses Jahr zwei weitere Anhebungen zu prüfen. Manche Beobachter befürchten aber, dass anhaltend steigende Zinsen die Konjunktur ausbremsen könnten. US-Präsident Donald Trump hatte die Notenbank wegen ihrer Zinspolitik zuletzt scharf kritisiert.

Hintergrund der Befürchtungen ist, dass es in den USA zu einer Schuldenkrise bei Unternehmen und auch bei den Bürgern kommen könnte, wenn die Fed mit den Leitzinsanhebungen fortfährt. Diese führen nämlich zu einer Anhebung des allgemeinen Zinsniveaus, was die Bedienung ausstehender Schulden erschwert. Nicht nur die US-Amerikaner sind so hoch verschuldet wie nie zuvor - dieser Befund trifft insbesondere auch für die Unternehmen und den Staat selbst zu.

Zwar würden eine Arbeitslosigkeit auf 50-Jahres-Tief und eine Inflation in der Nähe des Notenbank-Ziels von zwei Prozent für weitere Zinsanhebungen sprechen, sagte Bostic. Doch Unternehmenslenker und Investoren würden auf gestiegene Unsicherheiten hinweisen. Nach Einschätzung des Präsidenten der Fed von Chicago, Charles Evans, könnte die Notenbank noch ein paar Monate warten. "Die Entwicklungen in der ersten Hälfte 2019 werden sehr wichtig sein, um diese Bewertung unserer künftigen geldpolitischen Schritte vorzunehmen", sagte er am Mittwoch in Riverwoods. Zwar spreche viel für eine recht gute Konjunktur 2019. "Aber ich möchte die Risiken nicht zu viel herunterspielen."

Weiteren Aufschluss über die nächsten Schritte der Fed erhoffen sich Investoren von den Protokollen der Zinssitzung im Dezember, die am Mittwochabend veröffentlich werden sollten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...