Politik

Drohnengeld zweckentfremdet: Ukraine deckt Korruptionsskandal im Sicherheitsapparat auf

Drohnen sollten das Land verteidigen – stattdessen flossen Millionen in die Taschen von Politikern und Militärs. Ein neu aufgedeckter Korruptionsfall erschüttert das Machtzentrum Kiews. Wer involviert ist, warum Deutschland betroffen ist – und wie das System funktioniert haben soll.
04.08.2025 10:22
Lesezeit: 1 min
Drohnengeld zweckentfremdet: Ukraine deckt Korruptionsskandal im Sicherheitsapparat auf
Drohnen als Kriegsinstrument und Beutegut zugleich: Der jüngste Skandal erschüttert das Vertrauen in ukrainische Beschaffungsstrukturen. (Foto:dpa) Foto: Dmytro Smolienko

Einflussreiche Politiker und Militärs veruntreuen Mittel für Verteidigungstechnik

Ukrainische Antikorruptionsbehörden haben einen weitreichenden Bestechungsskandal aufgedeckt, in dessen Zentrum hohe Funktionäre der Politik und des Militärs stehen. Wie das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAPO) am 2. August bekanntgaben, wurden Haushaltsmittel für den Ankauf von Drohnen und elektronischer Kriegsführung systematisch zweckentfremdet.

Nach Angaben des NABU waren ein Abgeordneter, aktuelle und ehemalige regionale Verwaltungschefs sowie Vertreter der Nationalgarde in das Netzwerk eingebunden. Das Bestechungssystem wurde im Rahmen einer koordinierten Ermittlungsoperation aufgedeckt, wie kyivindependent.com berichtet.

Parlamentsmitglied und Militärführung im Fokus

Im Zentrum der Affäre steht laut ukrainischen Strafverfolgungsbehörden ein Mitglied des ukrainischen Parlaments, namentlich Oleksiy Kuznetsov aus der Präsidentenpartei „Diener des Volkes“. Neben ihm wurden der frühere Gouverneur der Region Luhansk, Serhiy Haiday, sowie der derzeitige Leiter des Bezirks Rubischne, Andriy Yurchenko, als Beschuldigte genannt. Auch ein ranghoher Kommandeur der Nationalgarde und der Geschäftsführer eines Drohnenzulieferers sollen involviert sein.

Die Vorwürfe betreffen nach Angaben der Ermittler insbesondere den Zeitraum 2024–2025, in dem die genannten Personen staatliche Mittel unterschlugen, die für die Stärkung der militärischen Verteidigungsfähigkeit vorgesehen waren. Die so erzielten „besonders hohen illegalen Einnahmen“ wurden unter den Beteiligten aufgeteilt, so die SAPO.

Bedeutung für Deutschland

Für Deutschland wirft der Fall grundlegende Fragen über die Effektivität internationaler Militärhilfen auf. Berlin gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine – auch mit Blick auf technologische Ausrüstung und Drohnenabwehrsysteme. Die Enthüllung weckt Zweifel an der Mittelverwendung und könnte innenpolitisch den Druck erhöhen, Lieferungen künftig strikter zu kontrollieren. Zugleich betrifft die Thematik deutsche Firmen im Sicherheits- und Rüstungsbereich, die mit ukrainischen Stellen kooperieren. Korruption in Schlüsselprojekten könnte geplante Industriepartnerschaften gefährden und sich negativ auf bereits bestehende Geschäftsbeziehungen auswirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

avtor1
Marius Vaitiekūnas

Zum Autor:

Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...

DWN
Politik
Politik Science Europe-Chefin: Wir können Trump nicht ändern, aber wir können unser Handeln ändern
29.10.2025

Datensperren in den USA, restriktive Regeln in China. „Science Europe“ fordert einen Kurswechsel. Europa muss seine technologische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chipmangel in der deutschen Industrie verschärft sich: Wo die Ursachen liegen und warum die Folgen dramatisch sind
29.10.2025

Der zunehmende Chipmangel trifft Deutschlands Industrie empfindlich. Steigende Engpässe, geopolitische Spannungen und die Abhängigkeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Mercedes-Benz-Aktie trotzt Gewinneinbruch: Anleger reagieren positiv auf Quartalszahlen
29.10.2025

Die Mercedes-Benz-Aktie überrascht trotz massiver Gewinnrückgänge mit steigenden Kursen. Der Autobauer kämpft mit Absatzflauten,...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie legt zu: Quartalszahlen besser als erwartet – neues Aktienrückkaufprogramm
29.10.2025

Die BASF-Aktie zeigt überraschende Stärke – trotz schwacher Nachfrage und globaler Unsicherheiten. Positive Quartalszahlen und ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie profitiert von starken Quartalszahlen – Erträge und Gewinne über Erwartungen
29.10.2025

Die Deutsche Bank-Aktie glänzt nach starken Quartalszahlen – doch kann das Institut den Erfolg auch langfristig sichern? Rekordgewinne,...

DWN
Panorama
Panorama Aktivrente: Warum viele Ältere weiterarbeiten wollen
29.10.2025

Immer mehr ältere Menschen wollen auch im Ruhestand nicht auf Arbeit verzichten. Viele Rentner bleiben beruflich aktiv – aus Freude,...

DWN
Politik
Politik Lawrow bringt Nichtangriffsgarantie für Europa ins Spiel
29.10.2025

Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Nun fällt bei Außenminister...