Technologie

Bericht: Netzbetreiber bereiten sich auf Verbannung von Huawei vor

Einem Medienbericht zufolge bereiten sich Telekom und Telefonica auf eine mögliche Verbannung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei aus dem deutschen Telekom-System durch die Bundesregierung vor.
02.02.2019 22:44
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Netzbetreiber Telekom und Telefónica bereiten laut einem Bericht des Handelsblatt einen kompletten Verzicht auf die Mobilfunk-Infrastruktur des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei vor. Derzeit würden entsprechende Rückbaupläne von beiden Unternehmen ausgearbeitet, erfuhr die Zeitung aus Unternehmenskreisen. Eine offizielle Bestätigung dafür gebe es allerdings nicht.

Die Unternehmen wollten sich damit für den Fall vorbereiten, dass die Bundesregierung den Einsatz von Huawei einschränken sollte, hieß es. Die Konzerne hofften jedoch, dass es nicht zu einem Bann der Huawei-Technik kommen werde. Die Deutsche Telekom hatte als Alternative zuvor bereits eine Art „Sicherheits-TÜV“ vorgeschlagen, der auch von den Konkurrenten Vodafone und Telefónica begrüßt wurde. Ein Rückbau von Huawei-Technik sei dagegen sehr aufwendig sagte ein Telefónica-Sprecher der Zeitung. „Hier sprechen wir nicht von wenigen Monaten, sondern von längeren Zeiträumen.“

Die Bundesregierung prüft derzeit, ob konkrete Sicherheitsrisiken durch den Einsatz von Huawei-Infrastruktur entstehen könnten. Zuletzt hatten die USA den Druck auch auf Deutschland verstärkt, sich einem Boykott der angelsächsischen anzuschließen. Die Trump-Regierung wirft dem chinesischen Konzern unter anderem Spionage vor.

Huawei hatte im vergangenen Jahr den US-Konzern Apple als weltweit zweitgrößten Smartphoneanbieter abgelöst und ist auf einem starken Wachstumskurs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft in schwerer Depression: Arbeitgeber rechnen mit Union und SPD ab!
28.03.2025

Deutschlands Wirtschaft reißt die Geduld mit den Parteichefs der möglichen Schuldenkoalition (so wird die designierte Bundesregierung aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Finanzbombe: Riskanter Masterplan oder globales Chaos?
28.03.2025

Stephen Miran, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat einen radikalen Finanzplan vorgelegt, der das Potenzial hat, das globale...

DWN
Politik
Politik Öffentlicher Dienst: Schlichtung mit Kompromissvorschlag - Gestaffelt mehr Lohn und Urlaub
28.03.2025

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen. Demnach soll es...

DWN
Finanzen
Finanzen Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
28.03.2025

Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
28.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt dieses Jahr ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...