Politik

Total entdeckt Riesen-Gasquelle vor der Küste Südafrikas

Das französische Unternehmen Total hat vor der Küste Südafrikas Gaskondensate von schätzungsweise einer Milliarde Barrel entdeckt. Südafrika erwartet einen Wirtschafts-Boom.
13.02.2019 17:27
Lesezeit: 1 min
Total entdeckt Riesen-Gasquelle vor der Küste Südafrikas
Neuentdeckung vor der Küste Südafrikas. (Grafik: Petroleum Agency SA)

Der französische Energie-Riese Total hat 175 Kilometer vor der Küste Südafrikas signifikante Mengen an Gaskondensaten entdeckt. Die Entdeckung erfolgte nach den Bohrungen in Brulpadda auf Block 11B / 12B im Outeniqua-Becken, meldet Total in einer Mitteilung.

„Dies ist möglicherweise ein großer Schub für die Wirtschaft, und wir begrüßen es, da wir weiterhin nach Investitionen suchen, um unsere Wirtschaft anzukurbeln”, teilt der südafrikanische Minister für Mineralien & Energie, Gwede Mantashe, in einer Mitteilung mit.

Nach Angaben des Total-Chefs Patrick Pouyanne könnte die Entdeckung eine Milliarde Barrel Erdöläquivalent an Gas- und Kondensatvorkommen enthalten, meldet der englischsprachige Dienst von Reuters.

„Wir freuen uns sehr, die Entdeckung von Brulpadda bekannt zu geben, die in einer herausfordernden Tiefwasser-Umgebung erfolgt ist. Mit dieser Entdeckung ist Total (...) gut positioniert, um mehrere Folgeaktionen im selben Block zu testen”, so der hochrangige Total-Manager Kevin McLachlan.

Der Block 11B / 12B erstreckt sich über eine Fläche von 19.000 Quadratkilometer mit Wassertiefen zwischen 200 und 1.800 Metern und wird von Total mit einem Anteil von 45 Prozent betrieben, neben Qatar Petroleum mit 25 Prozent, CNR International mit 20 Prozent und Main Street, ein südafrikanisches Konsortium, mit zehn Prozent.

„Die Erdölindustrie hofft, dass dies für alle politischen Entscheidungsträger ein Katalysator und eine Ermutigung sein wird, an einem förderlichen Umfeld für Explorations- und Bohraktivitäten in Südafrika zu arbeiten”, zitiert die Pressestelle des African Energy Chamber (AEC) den AEC-Vorsitzenden NJ Ayuk.

„Auch wenn es sich nicht um eine Ölentdeckung handelt, wird Brulpadda, wenn es sich in der Größenordnung von bis zu einer Milliarde Barrel Öläquivalenzressourcen erweist, für Südafrika immer noch eine Wende sein”, so Andrew Latham von Wood Mackenzie in einer Mitteilung.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...