Politik

Microsoft meldet Hacker-Angriffe auf westliche Denkfabriken

Laut Microsoft haben russische Hacker westliche Denkfabriken angegriffen.
20.02.2019 14:32
Lesezeit: 1 min

Hacker sollten deutsche und amerikanische Denkfabriken und Stiftungen angegriffen haben. Die Attacken seien zwischen September und Dezember vergangenen Jahres erfolgt und hätten die Konten von Mitarbeitern der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ sowie der europäischen Niederlassungen des „German Marshall Fund“ und des „Aspen-Instituts“ im Visier gehabt, wie der weltgrößte Software-Konzern „Microsoft“ laut Reuters heute mitteilte. Insgesamt seien 104 Konten betroffen gewesen, und zwar in Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen, Rumänien und Serbien. Microsoft zufolge ist versucht worden, Informationen über sogenannte Spear-Phishing-Emails abzugreifen, die sich an eine ganz bestimmte Zielgruppe richten und in der Regel sorgfältig recherchiert und formuliert sind. Welcher Schaden angerichtet wurde, gab der Konzern nicht bekannt.

Microsoft schreibt die meisten der Angriffe Mitgliedern der Gruppe „Strontium“ zu, die von dem Unternehmen in der Vergangenheit mit der russischen Regierung in Verbindung gebracht wurde.

Der „German Marshall Fund“ ist eine 1972 gegründete amerikanische Stiftung zur Förderung der transatlantischen Beziehungen. Beim „Aspen-Institut“ handelt es sich um eine US-Denkfabrik mit Sitz in Washington.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...