Politik

Syrien: Hunderte IS-Kämpfer bei letztem Gefecht festgenommen

In Syrien ergeben sich hunderte IS-Kämpfer der Miliz SDF.
06.03.2019 17:37
Lesezeit: 1 min

Bei der Flucht aus der letzten Bastion der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Osten Syriens sind rund 400 Kämpfer festgenommen worden. Ein Vertreter der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) sagte am Mittwoch, das kurdisch-arabische Bündnis habe am Dienstagabend eine große Gruppe Dschihadisten beim Versuch gefasst, mit Hilfe eines Schmugglernetzwerks das Dorf Baghus an der irakischen Grenze zu verlassen.

Der SDF-Offizier sagte, die IS-Anhänger hätten zu Fuß zu fliehen versucht. Unter ihnen seien Syrer und diverse Ausländer gewesen. Laut dem SDF-Bündnis verließen am Dienstag 3500 Menschen die letzte IS-Bastion, wobei sich 500 Kämpfer den Belagerern ergaben. Die SDF-Kämpfer sind erstaunt über die große Zahl von Menschen in dem Dorf am Euphrat, das aus wenigen Dutzend durch Tunnel verbundenen Häusern besteht.

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits tausende IS-Kämpfer mit ihren Frauen und Kindern Baghus verlassen hatten, nahmen die SDF-Einheiten am Freitag ihre wegen der großen Zahl von Zivilisten unterbrochene Offensive wieder auf. Am Sonntag stoppten die von der internationalen Anti-IS-Koalition unterstützten Milizen jedoch erneut die Angriffe, um weiteren Menschen zu erlauben, das belagerte Dorf zu verlassen.

Auch am Mittwoch verließen hunderte Menschen Baghus, wie eine AFP-Reporterin berichtete. An einem Sammelpunkt in der Wüste warteten Dutzende Männer in einer Schlange darauf, von den SDF-Kämpfern durchsucht und befragt zu werden. Viele der Menschen waren zerlumpt und verletzt. Auch mehrere Kinder konnten das Dorf verlassen, darunter sieben Jesiden, die mutmaßlich von den IS-Kämpfern entführt worden waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft H&M baut Milliardenhandel mit Secondhand-Mode aus
14.06.2025

H&M will das Image der Wegwerfmode abschütteln – mit gebrauchten Designerstücken mitten im Flagshipstore. Wird ausgerechnet Fast...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Atomkraftgegner fordern Ende der Uran-Geschäfte mit Kreml
14.06.2025

Atomkraftgegner wenden sich an die Bundesregierung: Sie fordern einen Stopp russischer Uranlieferungen nach Lingen. Auch die hybride Gefahr...

DWN
Finanzen
Finanzen Teuer Wohnen in Deutschland: Rund jeder Siebte zahlt mehr als halben Monatslohn für Miete
14.06.2025

Nach der Mietzahlung ist bei manchen nicht mehr viel übrig für den Rest des Monats, zeigt eine Studie. Jedoch haben viele Menschen auch...

DWN
Technologie
Technologie Autoren fragen, ob ihre Werke für künstliche Intelligenz genutzt werden können – eine unmögliche Mission?
14.06.2025

Ein Ex-Spitzenmanager von Meta warnt: Wenn KI-Unternehmen vor jedem Training urheberrechtlich geschützte Werke lizenzieren müssten,...