Deutschland

Deutsche sind bei Wohneigentum Schlusslicht in Europa

Die Rumänen weisen innerhalb der EU die höchste Wohneigentumsquote auf. Europaweites Schlusslicht sind die Deutschen.
29.03.2019 10:51
Lesezeit: 1 min

Der Kauf eines Hauses ist oft ein teures Unterfangen, da die Kosten ein Vielfaches des Jahreseinkommens des Eigentümers betragen können. Aufgrund der hohen Kosten für den Erwerb eines Eigenheims und angesichts der Tatsache, dass die meisten Menschen nicht über genügend Ersparnisse verfügen, um sich Wohneigentum zu leisten, ist die Wohneigentumsquote innerhalb der EU von Land zu Land sehr unterschiedlich.

Obwohl Rumänien innerhalb der EU vergleichsweise als “armes Land” eingestuft wird, verfügt Rumänien über die höchste Wohneigentumsquote im Bereich der EU-28, aber auch weltweit, berichtet der World Atlas. Diese liegt bei 96,4 Prozent. Darauf folgen die Slowakei mit 90,3 Prozent, Kroatien mit 89,7 Prozent, Litauen mit 89,4 Prozent und Ungarn mit 86,3 Prozent. Andere Länder, in denen die Wohneigentumsquote über 81 Prozent liegt, umfassen Polen, Norwegen, Bulgarien und Estland.

Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Nach Angaben der Sparkasse Mainz sind nur 52 Prozent der Deutschen Wohneigentümer. “Die Spitzenposition nimmt das Saarland ein. Dort sind 64 Prozent der Bürger Wohneigentümer. Das Schlusslicht markiert Berlin mit 20 Prozent”, so die Sparkasse Mainz in einem Factsheet. Deutschland ist somit europaweites Schlusslicht, so die rsi Rhein-Sieg Immobilien GmbH.

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote seien hohe Kaufpreise in den Ballungsgebieten, “eine fehlende attraktive und sinnvolle staatliche Förderung des Wohneigentums und zu hohe Kosten bei Immobilientransaktionen (z.B. Grunderwerbsteuer) in Zeiten von notwendiger Flexibilität.”

Niedrige Wohneigentumsquoten in Europa haben auch die Niederlande (67,8 Prozent), Irland (68,6 Prozent), Schweden (70,6 Prozent) und Belgien (71,4 Prozent) beobachtet. ). In anderen Ländern leben zwischen 72  und 75 Prozent der Einwohner, darunter auch Länder wie Luxemburg, Finnland, Italien, Zypern, Griechenland und Portugal im Eigenheim.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...