Finanzen

Dies sind die zehn größten Finanz-Betrügereien aller Zeiten

Sechs von zehn der größten Betrugsfälle in der internationalen Finanzgeschichte fanden in den USA statt. Aber auch in Deutschland flog ein milliardenschwerer Betrugsfall auf.
30.03.2019 06:58
Lesezeit: 1 min

Sechs von zehn der größten Finanz-Betrugsfälle aller Zeiten fanden in den USA statt. In Deutschland, Frankreich, Mosambik und Japan fanden jeweils ein Betrugsfall von großem Ausmaß statt. Doch die Fälle zeigen: Betrug lohnt sich nicht.

Der größte Finanz-Betrugsfall aller Zeiten wurde durch den US-Energiekonzern Enron verübt. Dieser fand im Jahr 2001 statt. Die Betrugssumme belief sich auf 55,89 Milliarden US-Dollar.

Zweitplatziert ist der US-Anlagebetrüger Bernard L. Madoff. Von 1960 bis 2009 prellte Madoff seine Kunden um insgesamt 44,07 Milliarden US-Dollar. Er wurde zu einer Haftstrafe von 150 Jahren verurteilt.

Darauf folgt Jérome Kerviel, der als Händler für die französische Großbank Société Générale aktiv gewesen ist. Mit Spekulationsgeschäften soll er im Jahr 2007 einen Schaden in Höhe von 6,17 Milliarden US-Dollar verursacht haben. Ein französisches Gericht verurteilte ihn wegen Veruntreuung, Fälschung und betrügerischer Manipulation.

Lehman Brothers und Credit Suisse

Die US-Investmentbank Lehman Brothers beantragte im Jahr 2008 angesichts der Finanzkrise Insolvenz. Dadurch löste die Bank bei ihren Gläubigern einen Schaden in Höhe von 5,28 Milliarden US-Dollar aus.

Der ehemalige Vorsitzende der US-amerikanischen Telefongesellschaft WorldCom, Bernard Ebbers, führte 2002 einen Bilanzbetrug in Höhe von 3,39 Milliarden US-Dollar durch, indem die Gewinne seines Unternehmens aufgebläht wurden. Er wurde zu 25 Jahren Haft verurteilt.

Yasuo Hamanaka war Kupferhändler bei der japanischen Sumitomo Corporation. Er bescherte seiner Firma einen Verlust in Höhe von 2,29 Milliarden US-Dollar. Dies teilte er der Sumitomo Corporation im Jahr 1996 mit und wurde zu acht Jahren Gefängnis verurteilt, von denen er sechs Jahre absitzen musste.

Der Gründer der FlowTex Technologie GmbH & Co. KG, Manfred Schmider, wurde im Jahr 2002 wegen Kreditbetrugs in Höhe von 1,99 Milliarden US-Dollar zu einer Haftstrafe von elf Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Die Schweizer Bank Credit Suisse hatte für Mosambik Kredite und Anleihenverkäufe in Höhe von 1,76 Milliarden Euro verwaltet. Doch die Kredite platzten und das Kapital verschwand spurlos. Am 1. März 2019 reichte der mosambikanische Generalstaatsanwalt vor einem Londoner Gericht Klage gegen die Credit Suisse ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...