Politik

Schottland: Regierung will neues Referendum zu Abspaltung von Großbritannien

Lesezeit: 1 min
24.04.2019 16:18
Die schottische Regierungspartei fordert ein zweites Referendum über eine Unabhängigkeit von Großbritannien.
Schottland: Regierung will neues Referendum zu Abspaltung von Großbritannien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat ein zweites Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien gefordert. Ihre Regierung werde "in Kürze" einen entsprechenden Gesetzesentwurf für ein neues Referendum vor 2021 vorlegen, sagte Sturgeon am Mittwoch vor Abgeordneten in Edinburgh. Sie erhoffe sich grünes Licht vom Parlament bis Ende des Jahres.

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/specials/monatsabo/?utm_source=artikel%20conny&utm_medium=banner&utm_campaign=Monatsabo%20mit%20MagazinDie Regierung wolle der Bevölkerung die Abstimmung über die Unabhängigkeit vor Ablauf der Legislaturperiode im Mai 2021 und damit noch vor den nächsten Parlamentswahlen ermöglichen, sagte Sturgeon.

Die Schotten hatten sich im September 2014 bei einem Unabhängigkeitsreferendum mit einer Mehrheit von 55 Prozent für den Verbleib in Großbritannien ausgesprochen. Nach dem Votum der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union im Jahr 2016 entstand jedoch eine neue Lage, da die Schotten mehrheitlich für den Verbleib in der EU stimmten. Danach wurden die Rufe lauter, erneut ein Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien abzuhalten.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft schwächelt: Geschäftsklima trübt sich ein, Insolenzen steigen rapide
24.06.2024

Dämpfer für die deutsche Wirtschaft. Das Geschäftsklima hat sich im Mai wieder eingetrübt und die Firmeninsolvenzen nehmen massiv zu....

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der Energiesicherheit in Zeiten geopolitischer Instabilität
24.06.2024

Unternehmen im Bereich Energiesicherheit sind aktuell stark gefordert. Sie müssen den Klimaneutralitätsplan bis 2025 verfolgen - trotz...

DWN
Politik
Politik Gesundheitssystem Umfrage: Deutsche immer unzufriedener
24.06.2024

Immer mehr Bürger kritisieren Missstände im deutschen Gesundheitswesen. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ein Großteil der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Grüner Wasserstoff: Chance und Risiko für die Dekarbonisierung Deutschlands
24.06.2024

Deutschland setzt auf grünen Wasserstoff als zentralen Bestandteil der Energiewende. Er soll Stromengpässe ausgleichen und die Industrie...

DWN
Politik
Politik Lagebericht: Die Ukraine attackiert Ziele auf der Krim, Russland erleidet Terroranschläge im Kaukasus
24.06.2024

Der gegenseitige Beschuss zwischen Russland und der Ukraine eskaliert weiter. Im russischen Kaukasus sterben viele Polizisten bei einer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Zollstreit um E-Autos: Peking und Brüssel wollen verhandeln
24.06.2024

Eine Eskalation im Handelsstreit um ist abgewendet, zumindest vorerst: Die EU und China wollen bezüglich Zöllen auf chinesische...

DWN
Immobilien
Immobilien Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
24.06.2024

Ende Mai wurde in weiten Teilen Deutschlands wieder eines deutlich: Die Klima-Herausforderungen werden immer größer. Welche...

DWN
Politik
Politik „Anarchokapitalist“ Milei trifft Scholz in Berlin: Viel Konsens, Streitpunkt Wirtschaftsreformen
24.06.2024

Nur 60 Minuten dauerte der Antrittsbesuch von Argentiniens exzentrischem Präsidenten bei Olaf Scholz in Berlin. Bei den Themen Ukraine und...