Technologie

IBM setzt Blockchain bei PC-Hersteller Lenovo ein

IBM wird dem chinesischen PC-Hersteller Lenovo Blockchain-Technologie zur Verfügung stellen, die dort im Kundenservice zum Einsatz kommen soll.
26.04.2019 17:18
Lesezeit: 1 min

IBM ist weltweit führend bei der Anmeldung von Blockchain-Patenten. Nun hat der amerikanische Technologiekonzern eine Vereinbarung mit dem chinesischen Smartphone- und PC-Hersteller Lenovo unterzeichnet, um dort Blockchain-Technologie einzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.

IBM wird Blockchain im Kundenservice der Lenovo Data Center Group zum Einsatz bringen. Konkret wird die Technologie zum Management und zur Überwachung der Lieferketten von Hardware und Software eingesetzt, die in den Rechenzentren von Lenovo verwendet werden.

Neben der an erster Stelle genannten Blockchain-Technologie wird IBM auch einen virtuellen Assistenten in die Kundensysteme von Lenovo in mehr als 200 Ländern integrieren, der natürliche Sprache verwendet und die vorhandenen Daten des betreffenden Kunden automatisch einbezieht.

Denn laut Forschungsergebnissen von IBM aus dem Jahr 2017 geben Unternehmen weltweit jährlich 1,3 Billionen Dollar für die insgesamt 265 Milliarden Kundendienstanrufe aus, wobei etwa die Hälfte der Probleme nicht gelöst werden. Laut IBM kann Automatisierung hier deutliche Verbesserungen bringen.

Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen reicht zurück in das Jahr 2005, als Lenovo die PC-Sparte von IBM für 1,75 Milliarden Dollar übernahm. Im Jahr 2014 erwarb Lenovo zudem die Serversparte von IBM für 2,3 Milliarden Dollar.

Anfang des Jahres kündigte IBM ein Blockchain-Projekt mit dem Autohersteller Ford, dem südkoreanischen Kathodenhersteller LG Chem und it Chinas Huayou Cobalt an, das die Kobaltlieferungen aus der Demokratischen Republik Kongo im Hinblick auf die ethische Herkunft überwacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...