Deutschland

Zahl der Geldautomaten in Deutschland sinkt seit drei Jahren

Die Nullzinspolitik der EZB wirkt sich seit einigen Jahren auch auf die Anzahl der Geldautomaten aus.
21.05.2019 07:07
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Geldautomaten in Deutschland geht laut einem Zeitungsbericht langsam, aber stetig zurück. 2018 habe die Zahl der Geldautomaten das dritte Jahr in Folge abgenommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Montag unter Berufung auf eine in ihrem Auftrag erstellte Berechnung des Analysehauses Barkow Consulting. Demnach sank die Zahl der Automaten im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 57.800 landesweit.

In den vergangenen drei Jahre sei damit jeder 20. Geldautomat verschwunden, heißt es in dem Bericht. "Banken und Sparkassen müssen Kosten sparen, und nicht überall lohnt sich noch ein Geldautomat", sagte Bankenexperte Peter Barkow der "SZ".

Noch drohe den Deutschen keine schlimme Versorgungslücke, schreibt die Zeitung. Vor allem auf dem Land aber spürten die Bürger die Entwicklung.

In den vergangenen zwanzig Jahren hatten die Banken laut "SZ" jedes Jahr mehr Geldautomaten aufgestellt. Der erste ging demnach 1968 in Tübingen in Betrieb, 1994 seien es dann bundesweit 29.400 Automaten gewesen. Bis 2015 habe sich die Zahl verdoppelt. Erst seit drei Jahren bauen die Kreditinstitute per Saldo mehr Geldautomaten ab, als sie neue bereitstellen.

Der Schrumpfkurs liegt dem Bericht zufolge im Wesentlichen daran, dass auch die Zahl der Bankfilialen zurück geht. Die Institute begründen den Abbau mit Belastungen durch die von der EZB zu verantwortende Niedrigzinsphase und mit einer sinkenden Nachfrage. Schließlich floriert der Onlinehandel und Verbraucher können immer häufiger im Laden ab einem Mindesteinkaufswert Bargeld mit der EC-Karte abheben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Diesel wird immer teurer: ADAC mit neuen Zahlen
29.07.2025

Lange galten Dieselfahrzeuge als Garant für niedrige Kraftstoffkosten – doch diese Rechnung geht immer seltener auf. Der Preisvorteil an...

DWN
Politik
Politik TVöD-Auszahlung: Millionen warten weiter – Gehaltserhöhung verzögert sich
29.07.2025

Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst warten auf die versprochene TVöD-Gehaltserhöhung. Die Tarifeinigung steht, die Auszahlung...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise in Deutschland: Eigentum wird wieder teurer
29.07.2025

Die Preise für Wohneigentum in Deutschland steigen erneut – und zwar fast überall. Während sich die Mieten nur moderat verteuern,...

DWN
Technologie
Technologie Großauftrag für deutschen KI-Chip-Spezialisten Spinncloud
29.07.2025

Das Dresdner Start-up Spinncloud erhält einen Millionenauftrag für seine KI-Chips, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
29.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Kontrolle, Katars Kapital und Amerikas Cloud: Wer in deutsche Schlüsselindustrien investiert und warum
29.07.2025

Direktinvestitionen aus China, Katar und den USA prägen deutsche Schlüsseltechnologien. Doch hinter den Milliarden stehen strategische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen: Einstieg in Rüstungsindustrie mit Vincorion
29.07.2025

Heidelberger Druckmaschinen steigt mit einem Großauftrag in die Rüstungsindustrie ein – ein Schritt, der an der Börse für Euphorie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs trotzt Milliardenverkauf: Haben die Bullen das Spiel schon gewonnen?
29.07.2025

Ein mysteriöser "Satoshi"-Investor verkauft Bitcoin im Wert von 9 Milliarden Dollar – und trotzdem steigt der Bitcoin-Kurs weiter. Ist...