Ratgeber

Gefangen im Konsum – Wieso sich immer mehr Jugendliche verschulden

Alles haben - und am besten sofort. Die leichte Kreditvergabe und beliebte Ratenkäufe erwecken den Anschein, dass jeder alles besitzen kann. Doch die Gefahr der Überschuldung nimmt stetig zu.
04.06.2019 16:35
Aktualisiert: 04.06.2019 16:35
Lesezeit: 4 min
Gefangen im Konsum – Wieso sich immer mehr Jugendliche verschulden
Kleine Ersparnisse machen in Summe viel her. (Foto: 1820796/Pixabay)

Zu viele Anforderungen, zu viele Wünsche, zu wenig Zeit und zu wenig Geld! Das ist die Crux der meisten Jugendlichen von heute. Die Reizüberflutung ist enorm, alles wird im Überfluss und auf Ratenkauf angeboten. Man möchte letztendlich nicht hinterherhinken und glaubt all das haben zu müssen, was auch "die anderen" haben.

Banken geben sich ebenfalls die größte Mühe, um die Zukunftsgeneration schon möglichst früh mit günstigen Konditionen im Kreditwesen zu ködern.

Wir möchten hier einen kurzen Überblick für den Alltag geben, wie man nicht auf Alles verzichten muss und sich trotzdem Wünsche erfüllen kann.

Ist es wirklich so dringend?

Bevor man sich zu einem Kauf entschließt, sollte überlegt werden, wie lange man für den Artikel, den man unbedingt und sofort haben möchte, arbeiten muss. Meist folgt hierauf eine Ernüchterung und man überlegt länger, bevor man sich auf den Erwerb einlässt.

Planung und Organisation

Wer sein Leben gut vorausplant, erlebt weniger unangenehme Überraschungen. Leeren Sie Ihren Briefkasten, aber werfen Sie nicht sofort alle Aktionsprospekte und Flyer weg. Werfen Sie einen Blick darauf und planen Sie Ihre Einkäufe im Voraus. Stimmen Sie sie mit dem ab, was Sie tatsächlich brauchen, danach erst, was Sie haben wollen! Staffeln Sie die wünsche weiter in kurz- und langfristige auf. Für große Anschaffungen, die nicht auf die lange Bank geschoben werden können, kann man immer noch auf die Hilfe einer Fremdfinanzierung zurückgreifen. Aber auch hier gilt: bevor Sie sich für einen Finanzier entscheiden, vergleichen Sie und finden Sie das für sie passende.

Tragen Sie Ihre Päckchen selbst

Service- und Lieferdienste sind zwar sehr praktisch, aber auch kostspielig. Heben Sie sich das auf für eine Zeit, wo sie körperlich nicht mehr so fit sind. Genießen Sie einen echten Einkaufsbummel und nehmen Sie Ihre Einkäufe gleich mit nach Hause.

Zu viel ist zu viel!

Sie haben nicht genug Platz für Ihr Hab und Gut? Anstelle sich nach neuem Stauraum umzusehen, den man in den meisten Fällen auch noch zusätzlich anmieten muss, trennen sie sich lieber. Hand aufs Herz für wie viele der Dinge, die Sie auslagern möchten, haben sie tatsächlich in Verwendung? Sicher man hängt an den Sachen, Erinnerungen sind damit verbunden und so weiter... Aber sie sind auch totes Kapital! Verpackt, verschnürt und in der Folge verstaubt nützen Sie niemandem. Nehmen sie sich ein Herz und sortieren Sie aus. Alles was wegzugeben ist, können Sie entweder fotografieren und über Internetplattformen zum Kauf anbieten, oder Sie machen sich den Spaß und veranstalten einen Flohmarkt.

Flohmärkte sind überhaupt auf zwei Arten nutzbar. Auf der einen Seite kann man mit seinen eigenen Dingen Geld verdienen, auf der anderen kann man sich mit klugem Aussuchen und Ankaufen auch eine Menge Geld sparen.

Kampf der Wegwerfgesellschaft

Anstatt Gebrauchsgegenstände, die kleine Mängel aufweisen oder nicht mehr einwandfrei funktionieren, sofort wegzuwerfen, machen Sie sich daran, diese zu reparieren. Sie werden staunen, wie viel Freude das bereitet und welche Befriedigung es Ihnen gibt. Schon Schiller sagte: "Das ist's ja, was den Menschen zieret und dazu ward ihm der Verstand, dass er im innern Herzen spüret, was er erschafft mit seiner Hand". Nebenbei dankt das nicht nur das eigene Budget, sondern auch die Umwelt!

Fast Food is not good!

Weder für Ihr Budget, noch für Ihre Gesundheit. Statt schnell mal bei Fastfoodketten einzukaufen, setzen Sie auf frische, hochwertige Lebensmittel und bereiten Sie frische Mahlzeiten zu. Ist mitunter etwas unbequem, zeitaufwendiger und obendrein hat man noch schmutziges Geschirr hinterher. Aber es lohnt sich allemal. Wenn Sie beim Einkauf auch noch gut organisiert sind, zu Hausmarken der Supermärkte greifen und Sonderangebote nutzen, schlägt sich das auf der "Haben" Seite Ihres Kontos zu Buche.

Wasser z.B. muss nicht gekauft werden. Die Qualität unseres Trinkwassers ist exzellent und es fließt kostenfrei aus dem Wasserhahn!

Die Seelentröster

Schlechten Tag gehabt? Alles lief quer und nichts funktionierte. Jetzt eine Flasche Bier oder ein Glas Wein, eine Zigarette und hinterher ein Extra großes, extra süßes Dessert. Tun Sie es, aber lassen Sie es nicht zur Gewohnheit werden. Kleine Laster zu minimieren eignet sich vorzüglich dazu, Geld auf die Seite zu legen. Sie werden erstaunt sein, wie sich Ihr Geld vermehrt.

Do it yourself

Werden Sie kreativ im Entwerfen von Kleidung und bei Geschenken. Designen Sie sich Ihre exklusiven Stücke zum Anziehen selbst und wagen Sie sich an eine Nähmaschine. Dann haben Sie wirklich etwas Einzigartiges und auch ein Original! Auch Geschenke für jeden Zweck lassen sich mit ein wenig Übung selber herstellen. Meist ist die Freude auf der Seite des Beschenkten auch größer, weil er sieht, dass er Ihnen etwas wert ist. Sie haben Ihre Zeit, Ihre Überlegung und Ihre Geschicklichkeit in sein Geschenk investiert, aber Ihr Kontostand ist nicht in die besorgniserregende Zone gerutscht.

Notwendige Ausgaben senken

Energielieferanten haben sehr unterschiedliche Tarife. Nehmen Sie sich die Zeit, hier Vergleiche anzustellen und den besten zu finden. Über das Jahr kann das sehr lohnenswert für Ihr Budget sein. Auch der Alltag bietet einige Einsparungsmöglichkeiten, besonders beim Strom. Wie viele Lichter müssen tatsächlich brennen, wie viele Geräte sind auf Stand by und wie viele Räume müssen ständig beheizt sein, um eine behagliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu haben? Welche Ausgaben man im Alltag sonst noch senken kann, finden Sie in diesem Artikel auf kredite.org beschrieben. Sparen ist häufig einfacher als man denkt!

Abenteuer erleben in der Freizeit

Am besten und auch am preiswertesten geht das, indem man ein spannendes Buch liest. Kein anderes Medium regt die Phantasie so an, erweitert den Sprachschatz und vermittelt Inhalte so nachhaltig. Und es ist im Vergleich zu Kinobesuchen und Internetgaming geradezu lächerlich billig.

Mehrwerte generieren und auf eine gesunde Lebensweise achten

Zahlreiche Gebrauchsgegenstände lassen sich mehrfach verwenden und einsetzen. So hat zum Beispiel Essig eine stark reinigende und geruchsbindende Wirkung, Zitronen desinfizieren, Eiswürfel mit Obststückchen versetzt, sehen nicht nur in einem Cocktailglas hübsch aus. Wenn Sie schmelzen, aromatisieren Sie die Getränke und sind obendrein auch noch gesund und billig herzustellen. Aus Obst und Gemüse lassen sich mit einem scharfen Messer allerlei Fabelwesen zaubern, die der Hingucker auf Partys für Kinder und Erwachsene sind.

Öffentliche Verkehrsmittel statt Auto

Ein Auto hat seine Vorteile, das ist unbestritten. Man muss auch nicht immer darauf verzichten, aber fragen Sie sich, ob es wirklich ständig im Einsatz sein muss. Können manche Wege nicht einfacher mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ohne Parkplatzprobleme zurückgelegt werden? Vielleicht kann man in der schönen Jahreszeit auch auf Drahteseln seine täglichen Wege erledigen. Gewisse Strecken kann man wohl auch zu Fuß absolvieren. Nach einem üppigen Abendessen wird man gleich wieder einige Kalorien los, wenn man nach Hause spaziert. All diese Vorschläge schonen nicht nur Ihr Budget, sie sind auch der Gesundheit sehr förderlich. Machen Sie die Natur zu Ihrem eigenen Fitnessstudio und bringen Sie sich in Form.

Urlaub und Reisen

Eine wunderbare Sache, die man sich gönnen sollte. Aber wenn Sie darauf achten, statt in Restaurants einzukehren, vom eigenen Proviant zu zehren, oder ein Picknick im Freien veranstalten, können Sie auch mehr für anderes Freizeitvergnügen ausgeben.

Bei allen hier aufgeführten Tipps kann man einen roten Faden erkennen. Lassen Sie sich immer von Ihrer Vernunft leiten, denn die Gier ist ein Laster! Es ist heute schwierig für Jugendliche, sich über den Konsumwahnsinn hinwegzusetzen und darin ihre eigenen Wege zu finden. Aber es lohnt sich, wenn man den Lebensweg nicht schon mit Pleiten beginnen will. So schön es sich auch darstellt, wenn man alles sofort haben kann, so belastend sind jahrelange Rückzahlungsverpflichtungen. Die stärkste Waffe des Menschen ist seine Vernunft! Nutzen Sie sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...