Politik

US-Zerstörer beobachtet russische Fregatte vor Kuba

Die USS Jason Dunhan hat eine russische Fregatte vor Kuba geortet. Die Fregatte befindet sich mittlerweile im Hafen von Havanna. Zuvor hatte sie Dschibuti, Sri Lanka und China besucht.
26.06.2019 17:17
Lesezeit: 2 min

Am Dienstagmorgen befand sich die USS Jason Dunham (DDG-109), ein Lenkflugkörper-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ungefähr 50 Seemeilen nördlich von Kubas Hauptstadt Havanna und ungefähr 72 Meilen von Key West, Florida, entfernt. Die USS Jason Dunham hat die Aufgabe, die russische Fregatte Admiral Gorshkov zu beobachten, welche sich in den vergangenen Tagen US-amerikanischen Hoheitsgewässern genähert hatte.

Einen Tag zuvor war die Admiral Gorshkov in Havanna eingetroffen. Die Fregatte wurde nach Angaben der Washington Post von dem Hilfsschiff Elbrus und dem Bergungsschlepper Nikolay Chiker begleitet.

Von China nach Kuba

US-amerikanische Marinebeamten teilten USNI News mit, sie wüssten von der Ankunft der russischen Fregatte in Kuba und überwachten deren Aktivitäten. Nach russischen Angaben verließ die Admiral Gorshkov am 26. Februar ihren Heimathafen in Seweromorsk an der Barentssee. Laut einer Erklärung der russischen Marine ist diese Kreuzfahrt um die Welt der erste bedeutende Einsatz des Schiffes. Admiral Gorshkov machte Hafenanrufe nach Dschibuti, Sri Lanka und China. Nach Angaben der russischen Marine besuchte die Fregatte auch Ecuador, bevor sie den Panamakanal durchquerte. Das geht aus einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums hervor. 

Im Oktober 2005 erteilte das russische Verteidigungsministerium der Severnaya Werft in St. Petersburg den Auftrag zum Bau der Führungsfregatte Admiral Gorshkov. Sie wurde nach einem Oberbefehlshaber der sowjetischen Marine benannt. Die Fregatte ist das erste Langstrecken-Schiff seit 15 Jahren, welches für die russische Marine gebaut wurde. Russland beabsichtigt, 20 Schiffe der Gorshkov-Klasse zu bauen. Die neuen Schiffe werden die Flotten der Ostsee, des Schwarzen Meeres, des Nordens und des Pazifiks bedienen.

Die Fähigkeiten der Fregatte Admiral Gorshkov

Die Admiral Gorshkov ist mit einer neuen 130-mm-Kanonenhalterung, einer 30-mm-Kurzwaffenkanone (CIWS) und acht SS-NX-26-Yakhont-Kreuzfahrtabwehrraketen ausgestattet. Andere Waffensysteme umfassen ein Medvedka-2 ASW-System für den Anti-U-Boot-Krieg und ein Hurricane-Mittelstrecken-Flugabwehr-Raketensystem, teilt das US-Magazin Naval Technology in einem Beitrag mit. Die Admiral Gorshkov kann auch mit 21-Zoll-Torpedorohren ausgestattet werden, um Torpedos zu tragen. Sie ist das einzige russische Kampfschiff, das mit BrahMos-Raketen ausgerüstet ist. Die BrahMos ist ein von BrahMos Aerospace  - ein Joint Venture zwischen Russland und Indien - entwickelter Überschall-Marschflugkörper.

Die Rakete hat eine Reichweite von 290 Kilometer und ist in der Lage, einen konventionellen Sprengkopf von bis zu 660 Pfund zu tragen. Die BrahMos ist dreimal schneller als der Tomahawk-Marschflugkörper, so Naval Technology.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...