Politik

US-Zerstörer beobachtet russische Fregatte vor Kuba

Die USS Jason Dunhan hat eine russische Fregatte vor Kuba geortet. Die Fregatte befindet sich mittlerweile im Hafen von Havanna. Zuvor hatte sie Dschibuti, Sri Lanka und China besucht.
26.06.2019 17:17
Lesezeit: 2 min

Am Dienstagmorgen befand sich die USS Jason Dunham (DDG-109), ein Lenkflugkörper-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ungefähr 50 Seemeilen nördlich von Kubas Hauptstadt Havanna und ungefähr 72 Meilen von Key West, Florida, entfernt. Die USS Jason Dunham hat die Aufgabe, die russische Fregatte Admiral Gorshkov zu beobachten, welche sich in den vergangenen Tagen US-amerikanischen Hoheitsgewässern genähert hatte.

Einen Tag zuvor war die Admiral Gorshkov in Havanna eingetroffen. Die Fregatte wurde nach Angaben der Washington Post von dem Hilfsschiff Elbrus und dem Bergungsschlepper Nikolay Chiker begleitet.

Von China nach Kuba

US-amerikanische Marinebeamten teilten USNI News mit, sie wüssten von der Ankunft der russischen Fregatte in Kuba und überwachten deren Aktivitäten. Nach russischen Angaben verließ die Admiral Gorshkov am 26. Februar ihren Heimathafen in Seweromorsk an der Barentssee. Laut einer Erklärung der russischen Marine ist diese Kreuzfahrt um die Welt der erste bedeutende Einsatz des Schiffes. Admiral Gorshkov machte Hafenanrufe nach Dschibuti, Sri Lanka und China. Nach Angaben der russischen Marine besuchte die Fregatte auch Ecuador, bevor sie den Panamakanal durchquerte. Das geht aus einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums hervor. 

Im Oktober 2005 erteilte das russische Verteidigungsministerium der Severnaya Werft in St. Petersburg den Auftrag zum Bau der Führungsfregatte Admiral Gorshkov. Sie wurde nach einem Oberbefehlshaber der sowjetischen Marine benannt. Die Fregatte ist das erste Langstrecken-Schiff seit 15 Jahren, welches für die russische Marine gebaut wurde. Russland beabsichtigt, 20 Schiffe der Gorshkov-Klasse zu bauen. Die neuen Schiffe werden die Flotten der Ostsee, des Schwarzen Meeres, des Nordens und des Pazifiks bedienen.

Die Fähigkeiten der Fregatte Admiral Gorshkov

Die Admiral Gorshkov ist mit einer neuen 130-mm-Kanonenhalterung, einer 30-mm-Kurzwaffenkanone (CIWS) und acht SS-NX-26-Yakhont-Kreuzfahrtabwehrraketen ausgestattet. Andere Waffensysteme umfassen ein Medvedka-2 ASW-System für den Anti-U-Boot-Krieg und ein Hurricane-Mittelstrecken-Flugabwehr-Raketensystem, teilt das US-Magazin Naval Technology in einem Beitrag mit. Die Admiral Gorshkov kann auch mit 21-Zoll-Torpedorohren ausgestattet werden, um Torpedos zu tragen. Sie ist das einzige russische Kampfschiff, das mit BrahMos-Raketen ausgerüstet ist. Die BrahMos ist ein von BrahMos Aerospace  - ein Joint Venture zwischen Russland und Indien - entwickelter Überschall-Marschflugkörper.

Die Rakete hat eine Reichweite von 290 Kilometer und ist in der Lage, einen konventionellen Sprengkopf von bis zu 660 Pfund zu tragen. Die BrahMos ist dreimal schneller als der Tomahawk-Marschflugkörper, so Naval Technology.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...