Politik

Syrien: Kurden-Miliz nimmt Assads Soldaten fest

In Syrien hat die Kurden-Miliz SDF mehrere syrische Soldaten festgenommen. Währenddessen ermutigen evangelikale US-Politiker die Kurden, bewaffnet gegen den Iran vorzugehen.
05.07.2019 16:45
Lesezeit: 1 min
Syrien: Kurden-Miliz nimmt Assads Soldaten fest
Im Nordosten von Syrien geht die Kurden-Miliz gegen syrische Soldaten vor. (Grafik: DWN/Syria Live Map)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Nordosten Syrien - in der Provinz Al-Hasakah - haben Mitglieder der von den USA unterstützten Kurden-Miliz SDF mehrere Mitglieder der National Defense Forces (NDF), die eine pro-syrische Miliz ist, festgenommen. Als Reaktion darauf nahmen die NDF ihrerseits vier Mitglieder der Kurden-Miliz fest und veranlassten, mehrere Straßen innerhalb und außerhalb der Stadt Al-Qamischli zu sperren. 

Der syrischen Zeitung Al-Watan zufolge verlegte die NDF anschließend Scharfschützen nach Al-Qamischli. Die SDF drohte damit, die Familienangehörigen von syrischen NDF-Mitgliedern entführen zu wollen, falls die Mitglieder der Kurden-Miliz nicht freigelassen werden. Die Kurden-Miliz soll im Distrikt al-Nashweh im Süden von Al-Hasakah das Gebäude eines staatlichen syrischen Energieunternehmens eingenommen haben.

Die syrische Regierung wirft der Kurden-Miliz vor, unter dem Vorwand der IS-Bekämpfung ethnische Säuberungen durchzuführen, um in Gebieten, aus denen Christen und Muslime vertrieben wurden, ihre Anhänger anzusiedeln. Die SDF weist diese Vorwürfe zurück. “Unsere Streitkräfte verfolgen terroristische Zellen des IS in Nord- und Ostsyrien und bemühen sich, das Gebiet zu stabilisieren”, teilt die SDF in einer Mitteilung mit.

Die syrische Armee (SAA) kann nur wenig gegen die Kurden-Miliz SDF ausrichten, solange die russische Luftwaffe nicht bereit ist, sich an Operationen gegen SDF zu beteiligen. Die SDF wird vom United States Central Command (CENTCOM) bewaffnet und geführt. Die Bindung der bewaffneten Kurden-Milizen in der gesamten Region an CENTCOM sind derart eng, dass die Kurden-Milizen sogar bereit sind, sich an möglichen Operationen gegen den Iran zu beteiligen. 

Ende Juni 2019 besuchte eine Gruppe rechter und evangelikaler US-Politiker die Autonome Region Kurdistan (KRG) im Nordirak. Michele Bachmann, ehemalige ultrarechte US-Kongressabgeordnete und Mitglied der Tea-Party-Bewegung, war ebenfalls Teil der Delegation. Dalton Thomas von Frontiers Alliance International (FAI) sagte, dass die gesamten 40 Millionen Kurden in der Region ein “Bollwerk gegen den Iran” seien, berichtet CBN News. Eine direkte Militärintervention der USA gegen den Iran kommt ohnehin nicht in Frage. 

Der kurdische Innenminister der KRG bedankte sich bei der Delegation und sagte: “Wir warten auf Ihre Hilfe, Ihre Unterstützung und Ihre Solidarität mit dem kurdischen Volk  (...) Um unserem Volk hier in Kurdistan zu helfen, und damit die amerikanische Armee hier bleibt.”

Ein kurdisches Sprichwort lautet Dêhn ne dêhnın, ê jı wan bawer dıkın dêhnın - Nicht die Verrückten sind verrückt, sondern diejenigen, die den Verrückten Glauben schenken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...