Politik

Rumänien verschifft 70.000 Schafe fürs Opferfest nach Kuwait

Die EU hat Rumänien dazu aufgefordert, einen Schiffs-Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu verbieten. Die Tiere sollen dort anlässlich des islamischen Opferfestes Eid ul-Adha ohne Betäubung geschlachtet und anschließend gegessen werden.
11.07.2019 13:52
Lesezeit: 1 min

Der EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit, Vytenis Andriukaitis (Litauen), hat den rumänischen Landwirtschaftsminister Petre Daea gestern in einem dringlichen Brief dazu aufgefordert, den Transport von 70.000 Schafen in den Persischen Golf zu stoppen. Die Tiere sollen im Tiertransport-Schiff „Al Shuwaikh“ - das der kuwaitischen Nutzvieh-Firma „Al-Mawashi“  gehört und heute um 9.15 Uhr im rumänischen Hafen „Navodari“ eingetroffen ist - nach Kuwait, Katar sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate gebracht werden. Dort sollen sie - ohne Betäubung - geschächtet und anschließend anlässlich des islamischen Opferfestes verzehrt werden.

In Andriukaitis´ Brief an Daea heißt es: „Angesichts der Wetterbedingungen, die im Juli im Persischen Golf herrschen, fordere ich Sie dringendst dazu auf, als Zeichen der Verantwortung den kurz bevorstehenden Export von Schafen in den Persischen Golf zu stoppen.“

Auch die Tierschutz-Organisation „Eurogroup for Animals“ (der unter anderem der ´Deutsche Tierschutzbund´ angehört) fordert Daea dazu auf, den Transport zu stoppen. Er stelle eine Verletzung des Artikels 3 der EU-Verordnung 1/2005 dar, in der es heißt: „Niemand darf eine Tierbeförderung durchführen oder veranlassen, wenn den Tieren dabei Verletzungen oder unnötige Leiden zugefügt werden könnten.“ Die Direktorin von ´Eurogroup for Animals“, Reineke Hameleers, sagt: „An ihrem Ankunftsort werden diese Tiere ohne Betäubung geschlachtet werden. Dass Tiere das sowie die schrecklichen Reise-Bedingungen durchmachen müssen, ist barbarisch. Wir können nicht zulassen, dass so etwas wieder passiert.“

Mit „wieder“ geht Hameleers auf die Ereignisse ein, die Ende letzten Jahres riesiges Aufsehen in Australien erregten. Nachdem die australische Regierung „Al Mawashi“ die Erlaubnis für den Transport von Tieren in die Golf-Region erteilt hatte, machten Tierschützer mobil und organisierten landesweite Proteste. ´Al Mawashi´ wurde unter anderem vorgeworfen, für den „massenhaften Tod von Tieren und großem Leid“ verantwortlich zu sein. Die Bedingungen, die auf den Schiffen des kuwaitischen Unternehmens herrschen, sollen so schrecklich sein, dass auf unterschiedlichen Transporten jeweils mehrere Tausend Tiere zu Tode kamen.

Leser, die helfen wollen, den Transport der Schafe von Rumänien in den Persischen Golf zu stoppen, können auf folgender Webseite eine Petition unterzeichnen:

www.animalsinternational.org/take_action/al-mawashi-romania/int

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...