Finanzen

Kursverfall des Pfundes knabbert am Wohlstand Großbritanniens

Lesezeit: 2 min
31.07.2019 17:08
Der sich abzeichnende harte Brexit unter Premierminister Boris Johnson hat das britische Pfund bereits erheblich geschwächt. Die Entwicklung ist für die Bürger teuer.
Kursverfall des Pfundes knabbert am Wohlstand Großbritanniens
Eine Pfund-Münze. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

"Wer gegen Großbritannien wettet, wird sein Hemd verlieren", sagte Boris Johnson letzte Woche in seiner ersten Rede als britischer Premierminister. Doch seine Bereitschaft, einen harten Brexit zu riskieren, hat die Abwertung der Landeswährung Pfund weiter beschleunigt. Seit Anfang des Monats hat die Währung rund 4 Prozent gegenüber dem Dollar verloren. Der Euro verteuerte sich alleine mit Blick auf die vergangenen drei Monate von rund 0,85 Pfund auf jetzt über 0,91 Pfund.

Neben dem Wertverlust hat eine schwächere Währung in der Regel auch positive Auswirkungen für ein Land. Denn da eine schwache Währung die Exporte billiger und die Importe teurer macht, bringt sie der heimischen Wirtschaft mehr Aufträge. Doch im Falle Großbritanniens ist dies offenbar kaum der Fall.

Nick MacPherson, ehemaliger Staatssekretär des britischen Finanzministeriums, warnt, dass ein geschwächtes Pfund "enorme Risiken mit sich bringt, zumal die jüngsten Abwertungen wenig für den Export bewirkt und gleichzeitig den Lebensstandard eindeutig gesenkt haben".

Nicht nur die Urlauber spüren die negativen Auswirkungen des schwachen Pfunds, wenn sie es im Ausland in andere Währungen umtauschen müssen. Auch die britischen Haushalte verlieren durch die Abwertung, da sie in den Geschäften mehr für importierte Waren zahlen müssen und der Wert ihrer Ersparnisse sinkt.

"Der kleine Vorteil, der sich aus der derzeitigen Schwäche des Pfunds ergibt, dürfte die größeren Auswirkungen eines anhaltenden globalen Produktionseinbruchs und der akuten Unsicherheit im Hinblick auf die zukünftigen Handelsbedingungen Großbritanniens nicht ausgleichen", schreibt die Financial Times.

Eine ältere von der London School of Economics veröffentlichte Studie schätzte, dass der Inflationsanstieg nach dem Brexit-Referendum im Jahr 2016 den durchschnittlichen britischen Haushalt innerhalb des ersten Jahres nach dem Votum rund 400 Pfund gekostet hat.

Die Bank of England schätzt, dass eine 5-prozentige Abwertung des britischen Pfunds langfristig 0,9 Prozent auf die Verbraucherpreise aufschlägt. Einige der größten Preissteigerungen erwartet die britische Zentralbank bei Lebensmitteln und Energie sowie bei importintensiven Waren wie Laptops, Fernsehern und Spielzeug.

Die Geldentwertung scheint den Exporteuren nicht mehr wie in der Vergangenheit zu helfen. Schon der Einbruch des Pfunds nach der Finanzkrise im Jahr 2008 hat die britische Handelsbilanz kaum verändert. Und der Sturz des Pfunds nach dem Brexit-Votum hatte noch weniger positive Auswirkungen.

Das Office for National Statistics stellte fest, dass die Exporteure auf die Abwertung des Pfunds nicht mit einer Ausweitung der Produktion reagierten, sondern mit Preiserhöhungen. Nun verzeichnen jene britische Unternehmen, die stark auf Importe angewiesen sind, einen nachhaltigen Anstieg ihrer Kosten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Ukraines Präsident, Wolodymyr Selenskyj, dankt Deutschland für die Unterstützung. Die Außenminister beider Länder, Baerbock und...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...