Politik

Polizei München verhaftet Flüchtlinge wegen Schleuser-Tätigkeit

Lesezeit: 1 min
07.10.2016 18:44
Die Bundespolizei München hat an der Grenze zu Österreich zwei Schleuser verhaftet, die mit deutschen Flüchtlingspässen und einem Berliner Fahrzeug Menschen nach Deutschland schmuggeln wollten.
Polizei München verhaftet Flüchtlinge wegen Schleuser-Tätigkeit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bundespolizei München meldet in einer Mitteilung:

„Die Bundespolizei hat am Mittwoch (5. Oktober) bei Grenzkontrollen auf der Inntalautobahn zwei mutmaßliche Schleuser festgenommen. Die beiden Männer brachten mit ihrem Pkw eine vierköpfige Familie über die Grenze. Im September stoppte die Bundespolizei im südlichen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets durchschnittlich alle ein bis zwei Tage einen Schleuser. In diesem Bereich wurden im vergangenen Monat außerdem etwa 1.400 Migranten festgestellt. In der Nacht überprüften die Bundespolizisten in der Kontrollstelle auf der A 93 bei Kiefersfelden die sechs Insassen eines in Deutschland zugelassenen Autos. Der Fahrer und sein Beifahrer, 41 und 46 Jahre alt, legten einen deutschen Flüchtlingspass vor. Die anderen Personen hatten keine Papiere für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland dabei. Sie gaben an, aus dem Libanon geflohen zu sein. Für die Schleusung nach Deutschland hatte das Familienoberhaupt offenbar 24.000 Dollar gezahlt. In Italien angekommen, überließ der Schleuser die Familie jedoch ihrem Schicksal. Nach ersten Erkenntnissen wurden sie in Mailand von den beiden Männern mit dem Auto abgeholt. Wie sich herausstellte, haben die zwei ebenfalls aus dem Libanon Stammenden einen festen Wohnsitz in Berlin (…) Laut Rosenheimer Bundespolizei sind im Grenzabschnitt zwischen Südbayern und Österreich im letzten Monat rund 20 mutmaßliche Schleuser festgestellt und angezeigt worden. Die Zahl der Migranten war in diesem Abschnitt im September mit rund 1.400 verzeichneten Migranten im Vergleich zum August mit annähernd 1.700 vollendeten oder versuchten unerlaubten Einreisen leicht rückläufig.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...