Finanzen

IWF warnt vor globalem Banken-Crash

Dem IWF zufolge sind viele Banken in den Industrieländern geschwächt und würden einen größeren Schock nicht überstehen. Fast 12 Billionen Dollar an Wertanlagen seien bedroht, verlustig zu gehen.
07.10.2016 17:34
Lesezeit: 1 min

In seinem aktuellen Bericht zur Stabilität des Finanzsystems warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) vor erheblichen Risiken bezüglich der Stabilität der Banken. Dies betreffe sowohl Institute in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern. Besonders anfällig für Schocks und einen Vertrauensverlust der Investoren seien demzufolge Banken in Europa, Japan und China. „Schwache Profitraten könnten dazu führen, dass sich die Reserven der Banken im Zeitablauf auflösen und ihre Fähigkeit schwächen, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Über 25 Prozent der Banken in den entwickelten Volkswirtschaften (welche fast 12 Billionen Dollar kontrollieren) bleiben geschwächt und stehen vor erheblichen strukturellen Herausforderungen.

Der IWF, welcher in der jüngeren Vergangenheit an anderer Stelle für eine Verschärfung der expansiven Geldpolitik eingetreten war, verwies insbesondere auf die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken als Hauptursache für die mangelnde Profitabilität vieler Geldinstitute. Die Schwierigkeiten der Branche spiegeln dem Bericht zufolge auch die anhaltende Wirtschaftsflaute in den entwickelten Ländern wieder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...