Politik

Niederlande: Zentralbank bringt Gold-Reserven in Militär-Bunker

Die niederländische Zentralbank wird fast 190 Tonnen Gold aus ihrem Lager in Amsterdam in eine Anlage des Militärs verlagern. In der Schweiz floriert unterdessen das Geschäft mit der Einlagerung von Gold in Alpen-Bunkern.
08.10.2016 13:18
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbank der Niederlande hat angekündigt, einen Teil ihrer Goldreserven aus dem Zentrum Amsterdams in eine militärische Einrichtung in der Nähe der Stadt Utrecht zu verlagern. Einer Stellungnahme der Notenbank zufolge habe die Sicherheitslage in dem derzeit genutzten Lager keine andere Entscheidung zugelassen. Aus offiziellen Daten geht hervor, dass 189 Tonnen der insgesamt 612 Tonnen Gold des Landes in Amsterdam gelagert werden. Niederländisches Gold wird außerdem in New York, London und Ottawa gelagert.

In der Schweiz registrieren private Betreiber von Goldlagern seit Jahren eine erhöhte Nachfrage. Wie Bloomberg berichtet, unterliegen diese Lager keiner Auskunftspflicht gegenüber der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht. Hunderte dieser Tresorräume soll es in den Schweizer Alpen geben. „Das Goldgeschäft wächst. Seit 2008 gibt es eine große Nachfrage nach Alternativen zu Bankschließfächern“, wird der Chef der Firma Swiss Data Safe zitiert. „Der Goldhandel ist ein signifikanter Teil der Schweizer Wirtschaft“, sagte ein früherer Spezialagent des US-Finanzamtes gegenüber Bloomberg. „Ich bin nicht überrascht, dass es in der Schweiz nicht mehr ernstgemeinte Versuche gibt, dieses Geschäftsfeld zu durchleuchten. Die herrschenden Kräfte wollen sich hier nicht einmischen.“ In der ersten Jahreshälfte wurden nach Angaben des Zolls 1.357 Tonnen Gold im Gesamtwert von 40 Milliarden Dollar in die Schweiz eingeführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...