Politik

US-Wirtschaft auf dem Weg in die Rezession

Kurz vor den Präsidentschaftswahlen steuern die USA auf eine Rezession zu. Ein wichtiger Indikator deutet darauf hin, dass die Wirtschaft bei weitem nicht so rund läuft, wie dies von der Regierung dargestellt wird.
10.10.2016 00:42
Lesezeit: 1 min
US-Wirtschaft auf dem Weg in die Rezession
Arbeitslosenquote in den USA (Grafik DWN; Quelle: Fredgraph)

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass eine schlechte wirtschaftliche Situation im Land den Republikanern bei der Präsidentschaftswahl helfen könnte. Der aktuell leichte Vorsprung Hillary Clintons könnte sich schnell auflösen: Neben der steigenden Zahl der Insolvenzen gibt es weitere Anzeichen für eine drohende Rezession in den Vereinigten Staaten. Sollten sich die neuesten Erkenntnisse noch vor der Wahl bis an die Börsen herumsprechen, könnte dies Clinton schaden: In der Geschichte hat der Kandidat der aktuellen Regierungspartei immer verloren, wenn die Kurse vor der Wahl einbrachen (Chart 2).

Während einer Diskussionsrunde der New York Historical Society im Mai dieses Jahres sprach Jeffrey Gundlach, Chef und Gründer der Investmentfirma Double Line Capital, von den seiner Meinung nach drei wichtigsten Indikatoren für eine Rezession. Einer ist es, wenn die Arbeitslosenquote über ihrem 12 Monats-Schnitt liegt.

Tatsächlich erreichte nun die Arbeitslosenrate der USA im September die 5-Prozent-Marke. Der Durchschnittswert der vergangenen 12 Monate hingegen liegt bei 4,9 Prozent. Damit wäre bereits einer der drei Rezessionsindikatoren Gundlachs erfüllt.

„Dieser Indikator ist notwendig, aber noch kein hinreichendes Anzeichen für eine kommende Rezession“, sagte Gundlach der Nachrichtenagentur Bloomberg auf Nachfrage. „Es lohnt sich dies in die wirtschaftlichen Analysen mit einzubeziehen, aber es ist noch kein ausreichender Grund für einen plötzlichen Alarm.“

Vor fünf Monaten bewertete Gundlach eine derartige Entwicklung der Arbeitslosenrate noch etwas anders. Damals sagte er Bloomberg: „Die schlechte Nachricht ist, dass sie (die Arbeitslosenrate) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im September ihren Durchschnittswert überschreitet.“ Dies sei etwas, dass uns „in Alarmbereitschaft“ bezügliche einer Rezession versetzen sollte, so Gundlach weiter. Die gute Nachricht sei, dass der Arbeitslosenindikator schon einmal gegen Ende 2010 einen falschen Alarm ausgelöst hatte.

Der zweite Indikator für eine Rezession ist Gundlach zufolge, wenn die jährlichen, wirtschaftlichen Frühindikatoren sich ins Negative bewegen. Der dritte Indikator tritt auf, wenn die Quartals-Arbeitslosenrate höher als der dreijährige Durchschnitt der Arbeitslosenrate ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...