Politik

Raketen auf US-Kriegsschiff vor Jemen abgefeuert

Im Roten Meer sind zwei Raketen auf die USS Mason abgefeuert worden. Noch ist unklar, wer es war - und auch, wen die Amerikaner als Schuldigen ausmachen werden.
11.10.2016 00:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf ein Schiff der US-Kriegsmarine im Roten Meer sind nach Militärabgaben zwei Raketen abgefeuert worden. Der amerikanische Lenkraketenzerstörer "USS Mason" sei aber nicht getroffen worden, sagte ein Armeesprecher am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Raketen seien von einem Gebiet in Jemen abgefeuert worden, das von den Huthi-Rebellen kontrolliert werde. Ein Vertreter der Rebellen erklärte jedoch, sie hätten nicht auf Schiffe vor der Küste geschossen. Nach saudiarabischen Angaben wurden auch zwei Raketen vom Huthi-Gebiet aus auf militärische Ziele in Saudi-Arabien abgefeuert.

Der Zwischenfall mit dem US-Zerstörer wirft ein Schlaglicht auf die zunehmenden Risiken für die Schifffahrt in der Konfliktregion. In Jemen führt eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition arabischer Staaten einen Krieg gegen Rebellen des Huthi-Volkes, die die Regierung von Präsident Abd-Rabbu Mansur Hadi gestürzt haben. Saudi-Arabien wirft Iran vor, die schiitischen Huthi militärisch zu unterstützen, was die Regierung in Teheran bestreitet.

Saudi-Arabien geht dagegen mit großer Brutalität auch gegen die Zivilbevölkerung im Jemen vor, zuletzt bei einem Angriff auf eine Trauerfeier.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen (UN) sind in dem Krieg bislang mehr als 10.000 Menschen getötet worden. In dem armen Land fehlen wegen der Kämpfe die lebensnotwendigen Dinge. Laut UN haben 28 Millionen Menschen nicht ausreichend zu essen.

Die USA haben wegen der vielen zivilen Opfer des Krieges eine Überprüfung ihrer Unterstützung für die arabische Koalition angekündigt. "Die Sicherheitskooperation der USA mit Saudi-Arabien ist kein Blankoscheck", erklärte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats. Zuvor waren bei einem Luftangriff auf eine Trauerfeier in Jemens Hauptstadt Sanaa mehr als 140 Menschen getötet und rund 500 verletzt worden. Die Huthi-Rebellen machten die von Saudi-Arabien angeführte Allianz für den Angriff verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...