Gemischtes

Serie Mittelstand: Mittelständler sollten Commodity-Märkte meiden

Der deutsche Mittelstand treibt international die Innovation voran. In einer DWN-Serie stellen wir einige Geheimnisse vor, warum die deutschen Unternehmen weltweit so erfolgreich sind.
20.04.2017 10:46
Lesezeit: 1 min

Bislang konnten Mittelständler sich auch am Commodity-Markt behaupten, doch der Druck durch die Internationalisierung steigt. Gerade in diesen Bereichen, wo standardisierte Produkte von einigen Unternehmen hergestellt werden, entscheiden Einkaufpreise meist über Gewinne. Großkonzerne, die größere Mengen von Rohstoffen abnehmen können, sind hier im Vorteil gegenüber Mittelständlern. Das spürte auch ein deutscher Unternehmer, den wir im Folgenden aus Datenschutzgründen F-Schaum nennen wollen.

F-Schaum verkaufte Jahrzehnte standardisierte Schaumverpackungen und technische Formteile für Arznei- und Lebensmittel. Vater und Sohn hatten gemeinsam die Geschäftsführung inne und das Unternehmen erzielte nur marginale Gewinne, zu stark war der „Preiskampf gegen die Oligopolitik“, heißt es in dem neuen Buch von Heiner Kübler und Carl A. Siebel, „Mittelstand ist eine Haltung. Die stillen Treiber der deutschen Wirtschaft“.

Trotz der sich anbahnenden Probleme überließ der Vater letztlich das Ruder seinem Sohn und machte damit den Weg für einen möglichen Neuanfang frei. Tatsächlich folgte auf den Führungswechsel auch ein Strategiewechsel. Der Sohn setzte darauf, mehr Innovationen voranzutreiben und über neuartige Schaumverpackungen und Formteile nachzudenken – stärker angepasst auf die Bedürfnisse der Kunden. Gleichzeitig wurden Patente angemeldet. Das Unternehmen wandelte sich vom Commodity- zum Speciality-Anbieter.

Dank offener Unternehmenskultur und vielen Gesprächen mit den Mitarbeitern gelang der Umbau in nur vier Jahren. Der Umsatz stieg von 33 Millionen im ersten Jahr auf 50 Millionen im sechsten nach dem Führungswechsel. Ebenso konnte die Rendite verbessert werden. Nach drei Jahren wurde eine Rendite in Höhe von sechs Prozent erreicht, nach sechs Jahren lag diese fast schon im zweistelligen Bereich.

***

Das Buch Mittelstand ist eine Haltung: Die stillen Treiber der deutschen Wirtschaft“ ist im September im Econ-Verlag erschienen. Die beiden Autoren Heiner Kübler und Carl A. Siebel schauen dabei hinter die Kulissen des Deutschen Mittelstandes. Erfolg und Misserfolg ist hier gleichermaßen zu finden. Entscheidend jedoch ist, wie die Mittelständler mit den Misserfolgen umgehen.  Bestellen Sie das Buch bei Amazon.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...