Finanzen

China auf Einkaufstour bei deutschen Technologie-Firmen

Europäische Technologiefirmen werden immer öfter von Investoren aus China übernommen. Das Gesamtvolumen wird sich im laufenden Jahr wahrscheinlich verachtfachen. Während China eine Strategie verfolgt, scheint Europa planlos zu agieren.
12.10.2016 00:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutsche Technologiekonzerne sind zu einem begehrten Übernahmeziel für chinesische Investoren geworden. Wie Bloomberg berichtet, wird sich das Übernahmevolumen gegenüber 2015 im laufenden Jahr wahrscheinlich auf etwa 10 Milliarden Euro verachtfachen. „Darin inbegriffen sind die 3,8 Milliarden Euro teure Übernahme des Roboterbauers Kuka durch die Midea-Gruppe sowie die etwa 900 Millionen Euro teure Übernahme von KraussMaffei und die rund 680 Millionen Euro teure Übernahme des Halbleiter-Spezialisten Aixtron“, heißt es bei Bloomberg.

Deutsche Technologie-Firmen sind offenbar deshalb so beliebt, weil sie über ausgezeichnetes Know-How und eine hohe Verflechtung mit den Märkten in ganz Europa verfügen. Während die eigentümergeführten Mittelstandsfirmen sich Übernahmen leicht widersetzen können, stellen börsennotierte Unternehmen wie der Leuchtmittelspezialist Osram leichte Ziele dar. Den häufig staatlichen oder teilstaatlichen Firmen aus China fällt es beispielsweise nicht schwer, hohe Kaufpreise für die Aktien zu bieten. Deutsche Medien haben spekuliert, dass die Sanan-Gruppe 70 Euro pro Osram-Aktie bieten könnte – ein Premium von etwa 60 Prozent.

Während die Übernahmeangebote aus China einer genau festgelegten Strategie zur Erringung von Hochtechnologie und Marktanteilen entspringen, scheint es in Europa keine politischen Widerstände dagegen zu geben.

„Europa muss sich darüber bewusst werden, dass seine besten Technologiekonzerne in immer kürzeren Abständen von Firmen aus Übersee gekauft werden und es muss entscheiden, ob sein Laissez-faire-Ansatz in dieser Hinsicht gerechtfertigt ist“, schreibt Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...