Gemischtes

Studie: Smartphones erhöhen den Stress von Eltern

Das Smartphone erschwert vielen Eltern das Familienleben. Sie sind immer erreichbar - und erleben daher erhöhten Stress, wenn sie bei ihren Kinden sind.
16.10.2016 01:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine aktuelle Studie der Universität von Michigan kommt zu dem Schluss, dass Smartphons und Tablets für Eltern eine wichtige Quelle der Ablenkung und für Stress darstellen. Aus den Antworten geht deutlich hervor, wie sich die Nutzung dieser Geräte auf das Alltagsleben der Befragten auswirkt – im Positiven wie im Negativen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Im Gegensatz zu früheren technischen Innovationen wie dem Fernseher hätten sich Smartphones und Tablets in sehr kurzer Zeit in fast allen Haushalten durchgesetzt, berichtet die Studienleiterin Jenny Radesky. „Was neu ist ist die Geschwindigkeit der Marktdurchdringung und Sättigung mit diesen Technologien im Vergleich zu älteren Technologien. Beispielsweise brauchte das iPad etwa 80 Tage, um 50 Millionen Nutzer weltweit zu erreichen. Fernseher brauchten dafür etwa 14 Jahre. Wir haben also weniger Zeit, unsere Lebensweise mit diesen Geräten abzustimmen.“

Besonders Eltern stehen der Studie zufolge vor dem Risiko, dass sich das Familienleben durch die häufige Nutzung der Geräte zum Schlechteren verändere, sagen die Wissenschaftler. Eine wichtige Rolle dabei spiele die zunehmende Verwischung der Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit, die erst durch Mobiltelefone wirklich ermöglicht wurde. „Während Smartphones und Tablets die Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und Familienleben verwischen, stehen Eltern oft zwischen allen Stühlen und dies führt häufig zu innerer Anspannung, Konflikten und negativen Interaktionen mit den Kindern“, heißt es in der Studie.

Einerseits erlauben die Geräte das mobile Arbeiten und flexiblere Arbeitszeiten – was auch dem Familienleben zugutekommen kann – auf der anderen Seite verspüren viele Eltern einen unterschwelligen Druck, konstant online und für E-Mails erreichbar zu sein, weil sie fürchten, sonst als „schlechte Arbeiter“ zu gelten.

Es entsteht ein Teufelskreis: je mehr Nachrichten und Interaktionen auf den kleinen Bildschirmen erscheinen, desto mehr würden viele Eltern vom Spielen mit ihren Kindern abgelenkt. Die Kinder wiederum versuchen daraufhin, die Aufmerksamkeit der Eltern mit auffälligem Verhalten zurückzugewinnen.

Wichtig sei, so die Autoren der Studie, Zeiträume zu schaffen, in denen keine Geräte verwendet werden – etwa während des Abendessens, oder vor dem Schlafengehen oder wenn man von der Arbeit nach Hause kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...