Technologie

Deutscher IT-Markt 2016 auf Rekordkurs

Die Geschäfte mit Informations- und Telekommunikationstechnik laufen dem Branchenverband Bitkom zufolge trotz unsicherer Wirtschaftsaussichten weiter gut.
18.10.2016 14:47
Lesezeit: 1 min

Der Branchenumsatz in Deutschland dürfte im laufenden Jahr um 1,7 Prozent steigen und erstmals die Marke von 160 Milliarden Euro knacken, bestätigte Bitkom-Präsident Thorsten Dirks am Dienstag die Verbandsprognose. Angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen nach dem Votum der Briten für einen Ausstieg aus der EU sei das Erreichen der Prognose, die erstmals im Frühjahr abgegeben wurde, eine gute Nachricht.

Gestützt werde das Wachstums durch Software-Anbieter und IT-Dienstleister. Deutlich schwächer liefen hingegen die Geschäfte mit Telefonen, die in diesem Jahr um 2,1 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro zurückgehen dürften. Hintergrund seien die erstmals sinkenden Umsätze mit Smartphones.

Die brummende IT-Konjunktur schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Technologieunternehmen dürften im laufenden Jahr mindestens 20.000 neue Arbeitsplätze schaffen, sagte Dirks, der den Telekom -Rivalen Telefonica leitet. Damit beschäftigt der Wirtschaftszweig in Deutschland gut eine Million Menschen und festigt seine Rolle als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber knapp hinter dem Maschinenbau. Trotz der Erfolge darf sich die Branche Dirks zufolge aber nicht ausruhen. „In den USA wächst der Markt doppelt so schnell wie bei uns.“ Deshalb müssten die Investitionen in den digitalen Wandel erhöht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...