Technologie

Versicherungen testen Blockchain-Technologie

Mehrere Versicherungsunternehmen schließen sich zusammen, um die Verschlüsselungstechnologie Blockchain in einem Projekt zu testen.
19.10.2016 12:35
Lesezeit: 1 min

Die „Blockchain“-Verschlüsselungstechnologie könnte auch die weltweite Versicherungsbranche revolutionieren. Fünf führende europäische Versicherer und Rückversicherer wollen deshalb in einer gemeinsamen Initiative ausprobieren, ob und wie sich die Technik in der Praxis nutzen lässt, etwa zur Automatisierung von Prozessen, berichtet Reuters. „Blockchain besitzt ein enormes Potenzial, digitale Verträge und Transaktionen zwischen mehreren Parteien sicher, transparent und nachprüfbar auszuführen“, teilte die Münchener Rück am Mittwoch mit. Blockchain funktioniert wie ein virtuelles Kassenbuch, über das Geschäfte in der Finanzbranche direkt zwischen zwei Parteien abgewickelt werden können.

Der neuen „Blockchain Insurance Industry Initiative“ (B3i) gehören neben dem weltgrößten Rückversicherer die Münchener Allianz, Swiss Re, Zurich und die niederländische Aegon an. Es gehe darum, „die nötigen Standards für eine tatsächliche Digitalisierung der Branche zu setzen“, sagte Harald Rosenberger, der bei der Münchener Rück für Innovationen zuständig ist. Die Initiative sei deshalb auch für andere Versicherer offen.

Mit der Technologie lasse sich der Aufwand für die Abwicklung, Verwaltung und Dokumentation von Verträgen zwischen Versicherern und ihren Kunden, aber auch mit Rückversicherern deutlich reduzieren. Das könnte die Kosten drastisch senken und die Effizienz erhöhen. So könnte ein Erdbeben in einer gewissen Stärke automatisch eine Zahlung des Rückversicherers auslösen, an den der Erstversicherer einen Teil des Erdbebenrisikos weitergereicht hat. Doch das ist Zukunftsmusik. Vorher seien etwa einheitliche Mindeststandards für den Austausch von Daten nötig. Die fünf Versicherer wollen in dem Pilotprojekt zunächst ausloten, ob und wie sich Transaktionen innerhalb der Branche mit Blockchain bewerkstelligen lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...