Unternehmen

SGL Carbon trennt sich von seinem Kerngeschäft

Der defizitäre SGL Carbon-Konzern verabschiedet sich von seinem ehemaligen Kerngeschäft mit Grafitelektroden.
20.10.2016 10:52
Lesezeit: 1 min
SGL Carbon trennt sich von seinem Kerngeschäft
Graphitelektroden von SGL Carbon. (Foto: SGL Carbon)

Das Unternehmen habe eine Vereinbarung zur Veräußerung des Geschäfts mit dem japanische Chemiekonzern Showa Denko unterzeichnet, teilte SGL Carbon am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Transaktion, aus der SGL Carbon mindestens 200 Millionen Euro zufließen sollen, werde voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 abgeschlossen. Um den Verkaufserlös zu maximieren, soll das Geschäft mit Kathoden, Hochofenauskleidungen und Kohlenstoffelektroden, das ebenfalls Teil des Geschäftsbereichs ist, separat verkauft werden.

Wegen des radikalen Konzernumbaus kassierte SGL Carbon seinen Ausblick für 2016. Die Investoren müssen sich nun bis März 2017 gedulden - erst dann will das Wiesbadener Unternehmen eine neue Prognose vorstellen. Zudem prüft SGL Carbon eine Kapitalerhöhung. Aktien des Unternehmens notierten am Morgen leicht im Minus. SGL Carbon hatte zum Halbjahr tiefrote Zahlen vorgelegt. Der Konzernverlust lag bei einem Umsatz von knapp 380 Millionen Euro bei 73,2 Millionen Euro. Nettofinanzschulden in einer Höhe von knapp 620 Millionen Euro lasteten auf der Bilanz. SGL-Carbon-Chef Jürgen Köhler setzte auf eine Trennung von dem kriselnden Kengeschäft mit Grafitelektroden.

Die Preise für diese Produkte sind enorm unter Druck, weil die Hauptabnehmerbranche - die Stahlindustrie - selbst schwächelt. "Keine Grafitelektrodenfabrik auf der Welt verdient heute Geld", hatte Köhler jüngst eingeräumt. "Showa Denko ist der ideale neue Eigentümer für unser Graphitelektrodengeschäft", sagte er nun. Rund 900 Mitarbeiter und sechs Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Spanien, USA und Malaysia sollen nun an die Japaner gehen. SGL hatte im Halbjahr noch gut 5400 Menschen beschäftigt. Mit dem Umbau setzt SGL-Chef Köhler auf das Geschäft mit Karbonfasern und Spezialgrafitprodukten, von denen er sich in den kommenden Jahren kräftiges Wachstum verspricht.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....