Politik

Kein Kita-Platz: Eltern haben Chance auf Schadenersatz vom Staat

Der BGH leitet aus Recht auf Kita-Platz wohl Schadenersatzanspruch ab. Sollte er in einem konkreten Fall so entscheiden, müssen die öffentliche Haushalte mit einer Klagewelle rechnen.
20.10.2016 13:38
Lesezeit: 1 min

Kommunen drohen womöglich empfindliche Schadenersatzforderungen, wenn sie nicht genügend Krippenplätze für Kleinkinder ab dem zweiten Lebensjahr bereitstellen, berichtet AFP. Dies wurde bei der mündlichen Verhandlung zu Forderungen von drei Müttern wegen Verdienstausfalls vor dem Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe deutlich. Das Urteil soll noch am Nachmittag verkündet werden.

In den Ausgangsverfahren machen die drei Mütter aus Leipzig gegenüber der Stadt einen Verdienstausfall in Höhe von insgesamt rund 15.100 Euro geltend, weil sie wegen fehlender Krippenplätze erst später als nach Ablauf der Elternzeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren konnten.

Der BGH hat nun zu entscheiden, inwieweit das Kinderförderungsgesetz von 2008 solch einen Schadenersatzanspruch abdeckt. Das Gesetz bestimmt, das seit dem 1. August 2013 Kindern mit Vollendung des ersten Lebensjahres Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Tageseinrichtung haben.

Der Vorsitzende Richter Ulrich Herrmann verwies in der mündlichen Verhandlung am Donnerstag darauf, dass es dem Gesetzgeber bei der Regelung auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gegangen sei. Die Eltern seien deshalb voraussichtlich mit einbezogen in den gesetzlichen Anspruch von Kleinkindern auf einen Krippenplatz und könnten daher vermutlich Schadenersatz geltend machen.

Damit sind Hermann zufolge die drei Fälle aber nicht entschieden. Es müsse zudem noch das jeweilige Verschulden der Kommunen geprüft werden. Dabei ist maßgeblich, ob die Kommunen den künftigen Bedarf der Betreuungsplätze anhand der Zahlen ihrer Standesämter sorgfältig und nachvollziehbar geplant und auch Plätze für einen unvorhergesehenen Bedarf bereitgehalten haben. Ist dies der Fall, müssten sie keinen Schadenersatz leisten.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) geht bei einem entsprechenden Urteil gleichwohl nicht davon aus, das auf Kommunen eine Schadenersatzwelle zukommt: In den vergangenen zehn Jahren seien 435.000 zusätzliche Betreuungsplätze für unter Dreijährige geschaffen worden und die Zahl damit auf 720.000 gestiegen, sagte eine Sprecherin.

Engpässe gebe es allenfalls noch in Städten mit großem Zuzug, wie etwa in Leipzig, sowie in Universitätsstädten und in wirtschaftlich prosperierenden Großstädten. Wegen der steigenden Geburtenrate und der zunehmenden Zahl an Flüchtlingskindern werde der Bedarf aber in den kommenden Jahren um bis zu 100.000 Betreuungsplätze steigen.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...