Politik

Microsoft bei Umsatz und Gewinn über den Erwartungen

Das Geschäft mit Daten lohnt sich für Microsoft. Paypal profitiert vom Internet als Zahlungsweg.
21.10.2016 01:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die wachsende Nachfrage nach Datenspeicherung im Internet und dem Service dazu haben Microsoft im abgelaufenen Quartal Umsätze und Gewinne beschert, die über den Markterwartungen lagen. In dem Cloud-Geschäft, das von immer größerer Bedeutung ist, stieg der Umsatz um 8,3 Prozent auf 6,38 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte. Unter Firmenchef Satya Nadella hat sich Microsoft auf den Cloud-Service und auf mobile Anwendungen konzentriert, da sich das Wachstum in seinem traditionellen Software-Bereich abschwächt. Der Umsatz im Geschäftsbereich Windows-Software und Mobilfunk fiel um 1,8 Prozent auf 9,29 Milliarden Dollar.

Der Nettoertrag des Unternehmen fiel auf 4,69 Milliarden Dollar oder 60 Cent je Aktie. Vor Jahresfrist waren es 4,90 Milliarden, oder 61 Cent je Anteilsschein. Ohne Sonderposten verdiente Microsoft 76 Cent pro Aktie; Analysten hatten im Schnitt mit 68 Cent gerechnet. Der bereinigte Umsatz belief sich auf 22,33 Milliarden Dollar; die Markterwartungen lagen im Schnitt bei 21,71 Milliarden Dollar.

Microsoft Aktien stiegen nachbörslich um 5,2 Prozent auf 60,21 Dollar.

Paypal hat unter anderem dank eines deutlichen Kundenwachstums seinen Umsatz um fast ein Fünftel erhöht. Der Internet-Bezahlanbieter gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal einen Umsatz von 2,67 Milliarden Dollar bekannt nach 2,26 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Von Reuters befragte Experten hatten 2,65 Milliarden Dollar erwartet. Der Gewinn legte auf 323 Millionen Dollar nach 301 Millionen zu. Ohne Sonderposten betrug der Gewinn je Aktie 35 Cent, was genau den Erwartungen der Analysten entsprach. Die Zahl der aktiven Benutzerkonten stieg um elf Prozent auf 192 Millionen und lag damit leicht über den Erwartungen.

Paypal-Aktien lagen nachbörslich 3,5 Prozent im Plus. Der US-Konzern war im vergangenen Jahr von eBay abgespalten worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...