Politik

Microsoft bei Umsatz und Gewinn über den Erwartungen

Das Geschäft mit Daten lohnt sich für Microsoft. Paypal profitiert vom Internet als Zahlungsweg.
21.10.2016 01:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die wachsende Nachfrage nach Datenspeicherung im Internet und dem Service dazu haben Microsoft im abgelaufenen Quartal Umsätze und Gewinne beschert, die über den Markterwartungen lagen. In dem Cloud-Geschäft, das von immer größerer Bedeutung ist, stieg der Umsatz um 8,3 Prozent auf 6,38 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte. Unter Firmenchef Satya Nadella hat sich Microsoft auf den Cloud-Service und auf mobile Anwendungen konzentriert, da sich das Wachstum in seinem traditionellen Software-Bereich abschwächt. Der Umsatz im Geschäftsbereich Windows-Software und Mobilfunk fiel um 1,8 Prozent auf 9,29 Milliarden Dollar.

Der Nettoertrag des Unternehmen fiel auf 4,69 Milliarden Dollar oder 60 Cent je Aktie. Vor Jahresfrist waren es 4,90 Milliarden, oder 61 Cent je Anteilsschein. Ohne Sonderposten verdiente Microsoft 76 Cent pro Aktie; Analysten hatten im Schnitt mit 68 Cent gerechnet. Der bereinigte Umsatz belief sich auf 22,33 Milliarden Dollar; die Markterwartungen lagen im Schnitt bei 21,71 Milliarden Dollar.

Microsoft Aktien stiegen nachbörslich um 5,2 Prozent auf 60,21 Dollar.

Paypal hat unter anderem dank eines deutlichen Kundenwachstums seinen Umsatz um fast ein Fünftel erhöht. Der Internet-Bezahlanbieter gab am Donnerstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal einen Umsatz von 2,67 Milliarden Dollar bekannt nach 2,26 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Von Reuters befragte Experten hatten 2,65 Milliarden Dollar erwartet. Der Gewinn legte auf 323 Millionen Dollar nach 301 Millionen zu. Ohne Sonderposten betrug der Gewinn je Aktie 35 Cent, was genau den Erwartungen der Analysten entsprach. Die Zahl der aktiven Benutzerkonten stieg um elf Prozent auf 192 Millionen und lag damit leicht über den Erwartungen.

Paypal-Aktien lagen nachbörslich 3,5 Prozent im Plus. Der US-Konzern war im vergangenen Jahr von eBay abgespalten worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...