Unternehmen

Ericsson kündigt nach Gewinnwarnung weitere Sparschritte an

Das schwächelnde Mobilfunkgeschäft zwingt Ericsson zu weiteren Sparmaßnahmen. Besonders der globale Markt bietet weniger Absatzmöglichkeiten.
21.10.2016 12:07
Lesezeit: 1 min

Wegen einer hartnäckigen Marktflaute zieht der schwedische Telekomausrüster Ericsson die Kostenschraube fester. Interimschef Jan Frykhammar kündigte am Freitag weitere Sparmaßnahmen an. Erst unlängst hatte der weltgrößte Anbieter von Mobilnetz-Ausrüstung Pläne zum Abbau von 3900 Stellen im Heimatland bekanntgemacht. Der Konzern war im Vergleich zu den kürzlich fusionierten Rivalen Nokia und Alcatel Lucent eher zögerlich auf einen Sparkurs eingeschwenkt. Frykhammar führt die Geschäfte nur vorübergehend, nachdem Konzernchef Hans Vestberg im Juli auf Druck der Hauptaktionäre seinen Hut nehmen musste.

Ericsson-Aktien büßten 4,1 Prozent ein, nachdem sie vergangene Woche bereits um 15 Prozent eingebrochen waren. Grund war damals eine Gewinnwarnung, die scharenweise Anleger vertrieb. Früheren Angaben zufolge verdiente das Unternehmen im abgelaufenen Quartal mit umgerechnet knapp 31 Millionen Euro nur noch knapp sechs Prozent dessen, was vor Jahresfrist erwirtschaftet wurde. Der Umsatz brach um 14 Prozent auf umgerechnet 5,2 Milliarden Euro ein. Wie Ericsson nun erläuterte, gingen die Erlöse im wichtigsten Markt Nordamerika um acht Prozent zurück und damit stärker als von Experten erwartet. Das Management erklärte dies damit, dass Kunden weniger in Breitbandprojekte investierten und das Geschäft mit dem Netzmanagement für Unternehmen schlechter lief.

 

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...