Politik

Clintons Wahlkampfleiter machte gute Geschäfte mit Russland

Der Wahlkampfleiter Podesta von Hillary Clinton hat laut Wikileaks Anteile an einer Unternehmen, in die ein russischer Staatsfonds investiert hat. Als die Öffentlichkeit von der Sache Wind bekam, übertrug Podesta die Anteile seiner Tochter.
26.10.2016 00:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gehackte E-Mails der Enthüllungsplattform Wikileaks zeigen, dass der Wahlkampfleiter der demokratischen Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton, John Podesta, im Vorstand einer Firma saß, welche mehrere Millionen US-Dollar von einem russischen Staatsfonds angenommen hatte.

Zwei Monate, nachdem Podesta in den Vorstand kam, gab das russische Unternehmen Rusnano bekannt, dass sie bis zu einer Milliarde Rubel – etwa 35 Millionen Dollar – in Joule investieren werde. Dies entspricht etwa einem Fünftel aller Gelder, die Joule zwischen 2007 und 2013 einsammeln konnte.

Nachdem die Öffentlichkeit von dem Deal Wind bekommen hatte, soll Podesta seine Aktien an dem Unternehmen Joule Unlimited inzwischen an seine Kinder weitergegeben haben. Wie die East Bay Times meldet, habe Podestas Tochter Megan Rouse 25.000 der insgesamt 75.000 Aktien von Joule Unlimited erhalten, über die John Podesta verfügte. Die restlichen 50.000 Aktien sind offenbar an weitere erwachsene Kinder Podestas übergeben worden.

Podesta soll zudem den Top-Lobbyisten Jim Davidson aus Washington gebeten haben, die Kandidatur seiner Tochter für einen Platz im Schulvorstand der kalifornischen Kleinstadt Dublin zu unterstützen, in welchen sie im Jahr 2014 gewählt wurde. „Während Sie wahrscheinlich nicht allzu viel mit dem Wahlkampf der Schulvorstände in Kalifornien anfangen können, so hoffen wir doch, dass Sie ihre Kandidatur unterstützen können – auch auf dem niedrigsten Level – weil sie eine Karriere als gewählte Beamtin anstrebt“, schrieb Podesta in einer E-Mail. Davidson sagte daraufhin seine Unterstützung zu: „Ich werde dort sein. Ich habe einen Empfang bei Nancy Pelosi und werde danach vorbeischauen.“

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...