Unternehmen

USA: Telekom-Tochter setzt Wachstum fort

Lesezeit: 1 min
24.10.2016 16:19
Die Telekom -Tochter T-Mobile US hat ihren Gewinn dank eines anhaltenden Kundenzustroms mehr als verdoppelt.
USA: Telekom-Tochter setzt Wachstum fort

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Das Netto-Ergebnis schoss im dritten Quartal überraschend auf 366 (Vorjahreszeitraum: 138) Millionen Dollar in die Höhe, wie der drittgrößte US-Mobilfunknetzbetreiber am Montag mitteilte. Der Umsatz stieg um rund 18 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich habe das Unternehmen zwei Millionen Kunden hinzugewonnen. Deren Zahl sei damit das 14. Quartal in Folge um mehr als eine Million gewachsen. Das Management hob daraufhin die Prognose für den bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) im Gesamtjahr an.

T-Mobile US hatte bereits im September unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitgeteilt, den beiden Marktführern AT&T und Verizon sowie vom kriselnden Konkurrenten Sprint, jeweils Hunderttausende Kunden abgejagt zu haben. Der Mann hinter dem rasanten Wachstum ist Firmenchef John Legere. Er sanierte T-Mobile US mit milliardenschwerer Hilfe vom Bonner Mutterkonzern und frechen Marketing-Auftritten. Die Deutsche Telekom hält noch zwei Drittel der Anteile.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...