Politik

Triebwerksbauer MTU hebt Jahresprognose leicht an

Brummende Geschäfte mit der Wartung ziviler Jetturbinen lassen beim Triebwerksbauer MTU die Zuversicht wachsen. Für das laufende Jahr stockten die Münchner ihre Prognose abermals leicht auf.
25.10.2016 10:55
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen geht jetzt von einem bereinigten Betriebsergebnis von rund 500 Millionen Euro aus. Bisher hatte MTU dafür 480 Millionen Euro veranschlagt. Der Nettogewinn solle 340 statt 330 Millionen Euro betragen. Die Umsatzprognose blieb mit 4,7 Milliarden Euro unverändert. Das berichtet Reuters.

"Unsere Ergebniswerte haben sich in den ersten neun Monaten besser entwickelt als erwartet", sagte Vorstandschef Reiner Winkler. Vor allem die Instandhaltung ziviler Antriebe sorgte bei der MTU für Schub. Im dritten Quartal legten die Einnahmen binnen Jahresfrist um gut vier Prozent auf 1,1 Milliarden Euro zu. Das Betriebsergebnis kletterte um ein Sechstel auf 139,7 Millionen Euro, der Überschuss im gleichen Umfang auf 97,3 Millionen Euro. MTU lag damit deutlich über den Schätzungen der Analysten.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....