Politik

Araber kaufen Luxus-Ferienanlage in Griechenland

Ein türkisch-arabischer Immobilienfonds kauft eine Luxus-Ferienanlage in Griechenland. Der Verkauf ist eine Folge der Schulden-Krise.
28.10.2016 00:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland hat nach langen Mühen ein weiteres großes Privatisierungsprojekt abgeschlossen. Für 400 Millionen Euro geht die Luxus-Ferienanlage Astir Palace an den türkisch-arabischen Immobilienfonds Jermyn Street, wie die Privatisierungsbehörde am Donnerstag mitteilte. Der Deal war bereits 2014 ausgehandelt worden, wurde dann aber blockiert. Zum einen fror die linksgerichtete Regierung in Athen Staatsbesitz-Verkäufe vorübergehend ein, zum anderen kippte ein Gericht Baupläne des Urlaubsdomizils. Im Januar einigten sich die Vertragspartner auf neue Konditionen und machten damit den Weg frei. Den größten Anteil an Astir Palace hatte bislang Griechenlands zweitgrößtes Geldhaus National Bank.

Privatisierungen sind eine wichtige Bedingung der Geldgeber für die drei Rettungspakete zugunsten des finanziell klammen Landes. Allerdings wurden die Erwartungen drastisch zurückgeschraubt. Ursprünglich war vereinbart, dass 50 Milliarden Euro an Staatsvermögen versilbert werden. Bislang summieren sich die Einnahmen auf lediglich 3,5 Milliarden. Das jüngste Hilfsprogramm sieht vor, dass es bis 2018 rund sechs Milliarden Euro sein sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...