Deutschland

Biotech: Samsung-Tochter kommt milliardenscherem Börsengang näher

Lesezeit: 1 min
28.10.2016 14:14
Das vor allem für Handys bekannte Samsung-Konglomerat stößt mit dem geplanten Börsengang seiner Pharmatochter auf großes Interesse der Anleger. Samsung BioLogics legte den Ausgabepreis der Aktien am Freitag am oberen Ende der zuvor angepeilten Spanne fest und dürfte so beim Sprung aufs Parkett umgerechnet fast zwei Milliarden Dollar einnehmen.
Biotech: Samsung-Tochter kommt milliardenscherem Börsengang näher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Börsengang würde damit zum zweitgrößten in Südkorea. Den Spitzenplatz hält ebenfalls der Großkonzern mit seiner Versicherungssparte Samsung Life Insurance, die bei ihrem Finanzmarktdebüt vor sechs Jahren mehr als das Doppelte eingenommen hatte. Die Samsung-Gruppe setzt auf Biotechnologie als Wachstumsbranche, auch weil der Smartphone-Boom abkühlt.

Samsung BioLogics hat sich zum Ziel gesetzt, der weltweit größte Auftragsfertiger in der Biotech-Branche zu werden. Gemessen an der Kapazität liegt das Unternehmen bisher hinter dem Schweizer Konkurrenten Lonza und Boehringer Ingelheim. Zu den Kunden der Südkoreaner gehören der Schweizer Pharmariese Roche und der US-Konzern Bristol-Myers Squibb.

Von BioLogics soll den Investoren ein Aktienanteil von 25 Prozent angeboten werden. Auch nach dem Börsengang bleiben so die Holdinggesellschaft der gesamten Gruppe, Samsung C&T, und Samsung Electronics die größten Eigner.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.