Gemischtes

Weltweite Tablet-Verkäufe gehen weiter zurück

Lesezeit: 1 min
01.11.2016 10:32
Die Nachfrage nach Tablets geht weltweit zurück. Besonders Marktführer Apple und Samsung haben Einbußen zu verzeichnen.
Weltweite Tablet-Verkäufe gehen weiter zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das weltweite Interesse an Tablet-Computern geht weiter zurück. Im dritten Quartal seien insgesamt 43 Millionen Geräte verkauft worden, 14,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, erklärte das US-Marktforschungsunternehmen IDC am Montag. Wie schon im Vorquartal stellte IDC einen Zusammenhang mit einer wachsenden Nachfrage nach billigen Laptops mit abnehmbarer Tastatur her. Der Verkauf der sogenannten Detachables sei auf Rekordniveau.

Nummer eins auf dem Tablet-Markt ist den Angaben zufolge weiterhin Apple mit einem Marktanteil von 21,5 Prozent. Allerdings gab es auch beim US-Branchenriesen einen Rückgang: Im Vergleich zum Vorjahresquartal verkaufte der Konzern laut IDC 6,2 Prozent weniger Geräte.

Auf Platz zwei liegt weiterhin Samsung aus Südkorea mit 15,1 Prozent Marktanteil. Hier betrug das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 19,3 Prozent.

Ganz anders sah es beim Drittplatzierten Amazon aus: Dank niedriger Preise und zusätzlicher Sonderangebote verkaufte sich das hauseigene Tablet Fire laut IDC mehr als dreimal so häufig wie im dritten Quartal 2015. So kam Amazon auf einen Marktanteil von 7,3 Prozent. Auf Platz vier und fünf landeten die chinesischen Hersteller Lenovo und Huawei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...