Deutschland

Fraport setzt dank Sondergewinnen Prognose hoch

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport schraubt dank klingelnder Kassen die Gewinnprognose nach oben. Für das Gesamtjahr werde nun ein Betriebsgewinn von bis zu 1,08 Milliarden Euro erwartet statt bislang maximal 880 Millionen Euro.
03.11.2016 10:22
Lesezeit: 1 min

Der Konzern hatte vor drei Wochen einen jahrzehntelangen Streit mit den Philippinen wegen der Enteignung eines Flughafenbaus beigelegt. Der Netto-Effekt daraus betrage 120 Millionen Euro. Zudem profitierten die Frankfurter noch vom Verkauf eines Anteils am Flughafen St. Petersburg für 35 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten stieg das Konzern-Ebitda um zwei Prozent auf 677 Millionen Euro. Der Umsatz des 21.000 Mitarbeiter starken Konzerns stagnierte hingegen bei 1,96 Milliarden Euro.

Der Fraport-Konzern betreibt den viertgrößten europäischen Airport und dort laufen die Geschäfte wegen der Anschläge und des langsamen Wachstums von Hauptkunde Lufthansa holperig. Daher dürften die Passagierzahlen - wie bekannt - erstmals seit sieben Jahren zurückgehen, so Reuters. Das Gäste-Minus von Januar bis Ende Oktober betrug 1,1 Prozent. Fraport-Chef Stefan Schulte versucht wegen des Rückgangs, neue Airlines an den Rhein-Main-Flughafen zu holen. Ein Coup gelang ihm diese Woche mit Ryanair. Der irische Marktführer bei den Billigfliegern wird zunächst mit zwei Flugzeugen ab März von Frankfurt nach Spanien und Portugal fliegen, doch ist dies erst der Anfang. Zum nächsten Winterflugplan 2017/18 könnten noch jede Menge neue Verbindungen dazukommen, vor allem für Geschäftskunden, hatte Ryanair-Topmanager David O'Brien am Mittwoch gesagt.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...