Politik

Tausende protestieren in Hongkong gegen China

In Hongkong haben tausende Menschen gegen den steigenden Einfluss Chinas protestiert.
07.11.2016 00:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Hongkong ist es am Sonntag laut Reuters bei Protesten gegen die zunehmende Einflussnahme durch die Regierung in Peking zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Einsatzkräften gekommen. Polizisten setzten in der Nähe der chinesischen Vertretung Pfefferspray ein, die Demonstranten warfen mit Flaschen. Tausende waren zuvor zum Finanzbezirk der Stadt gezogen. Hintergrund ist eine Auseinandersetzung um zwei vor kurzem gewählte Hongkonger Abgeordnete. Die beiden entrollten bei der Vereidigungszeremonie ein Banner mit der Aufschrift "Hongkong ist nicht China". Ihre Gelöbnisse wurden daraufhin nicht akzeptiert und zugleich ihr Recht angefochten, sie erneut abzulegen.

Wer genau hinter den Protesten steht ist unklar.

Der ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses erwägt nun, den Abgeordneten Yau Wai Ching und Baggio Leung den Amtantritt zu untersagen. Die beiden seien eine Bedrohung für Chinas "Souveränität und Sicherheit", zitierte das chinesische Fernsehen Abgeordnete der Zentralregierung. Hongkongs Anwaltskammer teilte mit, eine Intervention durch Peking bedeute einen "schweren Schlag" für die richterliche Unabhängigkeit der Stadt und unterwandere das internationale Vertrauen in Hongkongs Autonomie.

Großbritannien hatte die einstige Kolonie 1997 an China zurückgegeben. Das Prinzip "ein Land, zwei Systeme" garantiert Hongkong weitreichende Autonomie wie etwa ein eigenständiges Justizwesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...