Politik

Tausende protestieren in Hongkong gegen China

Lesezeit: 1 min
07.11.2016 00:42
In Hongkong haben tausende Menschen gegen den steigenden Einfluss Chinas protestiert.
Tausende protestieren in Hongkong gegen China

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Hongkong ist es am Sonntag laut Reuters bei Protesten gegen die zunehmende Einflussnahme durch die Regierung in Peking zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Einsatzkräften gekommen. Polizisten setzten in der Nähe der chinesischen Vertretung Pfefferspray ein, die Demonstranten warfen mit Flaschen. Tausende waren zuvor zum Finanzbezirk der Stadt gezogen. Hintergrund ist eine Auseinandersetzung um zwei vor kurzem gewählte Hongkonger Abgeordnete. Die beiden entrollten bei der Vereidigungszeremonie ein Banner mit der Aufschrift "Hongkong ist nicht China". Ihre Gelöbnisse wurden daraufhin nicht akzeptiert und zugleich ihr Recht angefochten, sie erneut abzulegen.

Wer genau hinter den Protesten steht ist unklar.

Der ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses erwägt nun, den Abgeordneten Yau Wai Ching und Baggio Leung den Amtantritt zu untersagen. Die beiden seien eine Bedrohung für Chinas "Souveränität und Sicherheit", zitierte das chinesische Fernsehen Abgeordnete der Zentralregierung. Hongkongs Anwaltskammer teilte mit, eine Intervention durch Peking bedeute einen "schweren Schlag" für die richterliche Unabhängigkeit der Stadt und unterwandere das internationale Vertrauen in Hongkongs Autonomie.

Großbritannien hatte die einstige Kolonie 1997 an China zurückgegeben. Das Prinzip "ein Land, zwei Systeme" garantiert Hongkong weitreichende Autonomie wie etwa ein eigenständiges Justizwesen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...