Gemischtes

Daimler steigert Mercedes-Absatz zweistellig

Lesezeit: 1 min
07.11.2016 10:42
Daimler hat im Oktober den Pkw-Absatz mit neuen Modellen und anhaltend hoher Nachfrage in China kräftig gesteigert. Die Marke mit dem Stern lieferte im vergangenen Monat fast 174.000 Fahrzeuge und damit 11,5 Prozent mehr als vor Jahresfrist aus.
Daimler steigert Mercedes-Absatz zweistellig

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Mit dem 44. Rekordmonat in Folge sei Mercedes-Benz erfolgreich in das vierte Quartal gestartet, erklärte Vertriebsvorstand Ola Källenius am Montag. "In China haben wir schon jetzt mit mehr als 387.000 verkauften Fahrzeugen seit Jahresbeginn den Gesamtjahresabsatz aus dem Vorjahr übertroffen", ergänzte er.

Am weltgrößten Automarkt China verkaufte Daimler von Januar bis Oktober gut 29 Prozent mehr Wagen als im Vorjahreszeitraum, berichtet Reuters. Europa war mit einem Plus von 12,4 Prozent die zweitstärkste Wachstumsregion. Der zweitwichtigste Einzelmarkt der Schwaben, die USA, schwächelt dagegen.

Mit einem Minus von einem Prozent litt Mercedes allerdings nicht so sehr unter der Flaute wie der Konkurrent BMW. Bestwerte bei den Verkaufszahlen erzielte die Premiummarke mit ihren Kompaktwagen wie A-Klasse, CLA oder GLA, deren Anteil am Gesamtabsatz rund 30 Prozent ausmachte. In der vergleichsweise profitableren Oberklasse setzt der Dax-Konzern vor allem auf die neue E-Klasse, die jetzt in Europa mit der Kombi-Version auf den Markt kommt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...