Finanzen

Yen-Höhenflug bremst Autobauer Nissan aus

Lesezeit: 1 min
07.11.2016 11:07
Der japanische Autobauer Nissan verdiente im dritten Quartal weniger. Verantwortliche wiesen auf den starken Yen als Ursache hin.
Yen-Höhenflug bremst Autobauer Nissan aus

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der japanische Auto-Hersteller Nissan kann seine Verkaufserfolge in den USA, China und Mexiko nicht in bare Münze umwandeln. Denn der Höhenflug der heimischen Währung bremst das Unternehmen aus, berichtet Reuters. Im abgelaufenen Quartal verdiente der Konzern nach Angaben vom Montag mit knapp 164 Milliarden Yen (1,42 Milliarden Euro) operativ knapp ein Fünftel weniger als im Jahr zuvor. Analysten hatten allerdings mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet.

Nissan ist in Japan nach Toyota die Nummer zwei der Branche. Für das Gesamtjahr 2016/17 rechnet das Management weiterhin mit einem Einbruch beim Betriebsgewinn von 10,5 Prozent auf 710 Milliarden Yen.

Am Dienstag werden Zahlen von Toyota erwartet. Auch hier dürfte sich der starke Yen bemerkbar machen. Er sorgt dafür, dass in Japan produzierte Wagen auf dem Weltmarkt teurer und damit weniger attraktiv sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...