Deutschland

Dekadenz: Wowereit droht Transvestit aus Dschungel-Show mit Anwalt

Lesezeit: 1 min
21.01.2013 17:57
Nach dem Flughafen-Debakel ist Klaus Wowereit endgültig in der Dschungel-Show angekommen: Dort deutete der bekannte Transvestit Olivia Jones an, Wowereit persönlich zu kennen. Möglicherweise haben sich beiden über mehr unterhalten als über die Probleme, die sich beim Schlangestehen in einer zu kleinen Flughafen-Halle ergeben können. Wowereit will gegen Frau Jones rechtlich vorgehen.
Dekadenz: Wowereit droht Transvestit aus Dschungel-Show mit Anwalt

Klaus Wowereit ist nicht nur mit der Planung des Großflughafens BER voll ausgelastet, nun muss sich Berlins Regierender Bürgermeister auch noch mit zweideutigen Andeutungen im RTL-Dschungel-Camp herumschlagen. Anders als beim Flughafen-Debakel, wo sich Wowereit gegen die ärgsten Anfeindungen und Beschimpfungen gänzlich immun zeigt und die schlimmsten Vorwürfe souverän weglächelt, hat er bei den zarten Andeutungen des Transvestiten Travestiekünstlers Olivia Jones nun umgehend mit einer Klage reagiert. Dies bestätigte ein Senatssprecher.

Grund dafür waren Äußerungen in der RTL-Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ am Samstagabend. Dort hatte Dschungelcamp- Olivia Jones mit den Worten „Das war nur einmal!“ angedeutet, Wowereit persönlich zu kennen, ohne die Art der Bekanntschaft ausdrücklich näher zu definieren. Allerdings erfolgte die Antwort so zweideutig, dass man sich wundern musste, um welche Art Bekanntschaft es sich handelt.

Tatsächlich sind sich die beiden 2012 anlässlich der Gala „Künstler gegen Aids“ persönlich begegnet. Auch auf einem Foto, das im Jahr 2004 in einem Hamburger Szenelokal entstanden ist, sind die beiden zusammen zu sehen (hier). Was vor und nach dem Foto geschah, ist nicht überliefert. Die Boulevardmedien spekulieren wüst - da wollen wir nicht.

Uns erstaunt lediglich, dass der Regierende Bürgermeister wenige Tage nach einem rücktrittsreifen Milliarden-Fiasko übergangslos in das Milieu des Dschungel-Camps wechselt. Dies sagt doch einiges darüber aus, wo einzelne Biotope der bundesdeutschen Politik verortet sind.

Übrigens: Weil wir auf den DWN nur selten über das Dschungelcamp berichten, sind wird erst durch Wowereits Ankündigung der rechtlichen Maßnahmen auf das Thema gekommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...